Sie erreichen uns Mo. bis Fr. von 8:30 bis 12:00 Uhr: +49 89 - 149 40 61
Tischtennis
News
Spielbericht Herren II - SpVgg Thalkirchen IV 9:5
5:1, 0:3, 4:1. Ausnahmsweise lassen wir in der Überschrift zum montäglichen Spiel einmal Zahlen sprechen. Es handelt sich dabei nicht um irgendwelche Quoten für Sportwetten („0 für 3“ wäre doch etwas unvorteilhaft für die Wettenden), sondern um den Spielverlauf. Hätte man eine Wette auf einen Heimsieg platzieren können, so wäre die Quote sicherlich nicht schlecht gewesen. Die Gäste (bisher 11:5 Punkte) gingen nämlich als Favorit in die Begegnung mit unserer Mannschaft (6:12), erst recht nach der mangelhaften Leistung in Blumenau (*).
Es fing mit zwei Doppelerfolgen gleich mal gut an. Der Sieg von Frank Schulze/Andi Singer war fest eingeplant, weniger der Erfolg von Christoph Lammel/Old Backhand. Mit einer tollen Leistung wie in alten Zeiten zwangen sie die gegnerische Spitzenpaarung in die Knie. Die unglückliche Niederlage von Uwe Nießen/Hendrik Mihai schien zunächst nicht weiter tragisch zu sein, denn Frank, Andi und Christoph erhöhten gegen starke Gegner den Spielstand auf 5:1.
Danach gab es aber eine Delle in Form eines 0:3 Laufs. Uwe zeigte zwar gegen Sarayuth Schwindt eine erheblich bessere Leistung als noch bei deren letzten Aufeinandertreffen, zog aber dennoch den Kürzeren. Old Backhand hatte gegen einen intelligent spielenden Gegner und einer eigenen Schussquote (also Relation erfolgreich zu abgegeben) nahe 0 % zu kämpfen – erfolglos! Hendrik schließlich verlor das erste Einzel in der aktuellen Saison.
Anschließend holten Frank und Christoph (beide bärenstark!) ihren zweiten Einzelsieg und somit die Punkte 6 und 7, während Andi einen zweiten Erfolg in einem Fünf-Satz-Match nur knapp verpasste (u.a. vierter Satz 16:18).
Dann kam es zum Showdown bzw. zu zwei Mitternachtkrimis. Uwe geriet gegen Daniel Fuchsberger nach gewonnenem ersten Satz auf die Verliererstraße, erkämpfte sich aber doch noch einen fünften Satz. Dort verspielte er eine 9:5 Führung und hatte plötzlich Matchball gegen sich, entschied aber den Satz doch noch mit 12:10 für sich. Old Backhand hatte gegen Stefan Werner nach 9:11, 11:9, 11:9 und 10:8 zwei Matchbälle, gab den vierten Satz aber noch mit 13:15 ab. Aber anstatt das Momentum zu nutzen, verschlug Stefan im fünften Satz ungewohnt viele Bälle und somit war der Gesamtsieg in trockenen Tüchern. Übrigens konnte man die Erfolge von Uwe und Old Backhand nicht nur optisch, sondern auch akustisch überaus deutlich wahrnehmen. ;-)
Mit dem Sieg gegen Thalkirchen bleibt unsere Mannschaft im Geschäft um den Klassenerhalt – nicht mehr, aber auch nicht weniger! Nach einer knapp dreiwöchigen Pause finden innerhalb von acht Tagen drei Partien statt. Danach wissen wir mehr! (TD)
(*) Falls jemand den Bericht zum Blumenau-Rückspiel suchen sollte, es gibt keinen. Der eingeteilte Berichterstatter hatte damals vor lauter Frust seinen einzigen Bleistift zerstört.
Spielbericht TSV Schwabhausen III - Herren II 4:9
Gaaaanz wichtige Punkte! Wie schnell sich doch die Zeiten ändern können! Bis vor wenigen Tagen herrschten noch Heulen und Zähneklappern an der Franz-Mader-Str. vor, zumindest bei den Fans und Spielern der zweiten Mannschaft. Inzwischen hängt der Himmel zwar nicht voller Geigen, die TT-Welt sieht aber zumindest wieder etwas rosiger aus. Nach dem glanzvollen Sieg gegen Blumenau gab es am Freitag, den 13. einen weiteren Erfolg zu bejubeln. Gegner war die Mannschaft des TSV Schwabhausen III, die bei einem eigenen Sieg den Abstand zu unserem Team auf fünf Punkte hätte erhöhen können. Während sich nebenan unsere Nationalspielerin Sabine Winter auf ein Bundesligaduell vorbereitete, kam es also in den „Niederungen“ der Bezirksliga zu einem wichtigen Duell im Kampf gegen den Abstieg.
Durch das Fehlen unserer Nummer 4 und 5 mussten wir wieder mal mit teilweise funkelnagelneuen Doppeln an den Start gehen. Frank Schulze/Andi Singer (nicht neu und sehr erfolgreich) gewannen ihr Match ohne Satzverlust. Old Backhand/Hendrik Mihai (Reihenfolge nach Rangliste, nicht nach Knigge) zeigten bei ihrem Pflichtspieldoppeldebüt (schönes Wort) eine starke Leistung, verdaddelten aber beim Stand von 2:0 Sätzen und 10:7 Bällen insgesamt vier Matchbälle. Zum Glück gab es noch einen Fünften!
Danach erhöhten Frank, Andi und Christoph Lammel die Führung auf 5:1. Christoph schlug Jürgen Wolf, dem er in der vergangenen Saison aufgrund von Meinungsverschiedenheiten bzgl. der korrekten Ausführung von Aufschlägen und daraus resultierender Unkonzentriertheit noch unterlegen war (wir berichteten). Dabei gelang ihm das Kunststück, aus einem zwischenzeitlichen 0:8 noch einen 11:9 Satzgewinn zu machen! Sagenhaft! Old Backhand, der normalerweise im hinteren Paarkreuz beheimatet ist, agierte beim Stand von 2:2 und 6:6 zu überhastet und gab sein erstes Einzel ab.
Im hinteren Paarkreuz trat für unsere Mannschaft die Creme de la Creme der sehr erfolgreichen dritten Mannschaft (Herbstmeister!) an. An dieser Stelle zunächst einmal vielen Dank an Hendrik Mihai und Enver Lahu, die den für Bezirksligaverhältnisse relativ weiten Weg auf sich nahmen, um uns zu unterstützen. Hendrik gewann dann auch gleich sein Einzel, also mittendrin statt nur dabei! Wie unsere findigen Statistiker herausgefunden haben, hat Hendrik in seinen bisherigen drei Einsätzen für die Zweite noch eine blütenweiße Weste – im Einzel und im Doppel! Hut ab! Enver bekam es mit dem Nachwuchsspieler Tim Hawemann zu tun, der erst kürzlich dem hinteren Paarkreuz unserer Ersten einige Denksportaufgaben stellte, die von unseren Spielern nicht bzw. nur mit Hängen und Würgen gelöst werden konnten. Er zog sich achtbar aus der Affäre, musste sich aber letztendlich geschlagen geben.
Andi und Christoph schnürten danach die zweite Hälfte ihres Doppelpacks. Old Backhand schließlich blieb es im „Senioreneinzel“ gegen Jürgen Wolf (die beiden sind in Summe vermutlich älter als die acht Damen, die an den Nachbartischen ein Bezirksoberligaspiel austrugen) vorbehalten, den Schlusspunkt eines erfolgreichen Abends zu setzen.
Vorrundenfazit: Mit 6:10 Punkten steht unsere Zweite nur aufgrund des besseren Spielverhältnisses gegenüber Blumenau über dem Strich. Die Mannschaft hat aber gezeigt, dass sie auf alle Fälle das Potential hat, den Klassenerhalt zu schaffen. Ein wichtiger Schritt wäre gleich zum Rückrundenauftakt möglich, wenn es zum Auswärtsspiel nach Blumenau geht.
Allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (TD)
Spielbericht Herren II - FT München-Blumenau 1966 9:6
Jetzt geht's los! Die zweite Tischtennismannschaft des PSV München hat das richtungsweisende Spiel in der Bezirksliga West gegen Blumenau mit 9:6 gewonnen und damit die Abstiegsränge verlassen. Nach zwei erfolgreichen Doppeln durch Frank Schulze/Andreas Singer und Henrik Mihai/Uwe Nießen ging es bis zum 5:5 Zwischenstand hin und her. Dann gewann Andreas Singer ein Einzel im vorderen Paarkreuz und Christoph Lammel sowie Uwe Nießen krönten ihre starke Leistung mit ihren zweiten Einzelsiegen. Ebenso gut spielte unser Ersatz Hendrik Mihai, der beide Gegner bezwang. Ausschlaggebend für den Mannschaftserfolg war auch die Nervenstärke, da vier von fünf Fünf-Satz-Spielen in der Verlängerung gewonnen wurden. Mit dem Schwung des Erfolgs im Rücken können am nächsten Freitag in Schwabhausen die letzten Punkte der Vorrunde eingefahren werden. (UN)
Vorrundenfazit Herren I
Unter dem Strich, Obwohl "die Erste" als Aufsteiger in die neue Saison gegangen war, zeigte sich schnell, dass man in den meisten Spielen doch mithalten konnte. Kein Ergebnis war schlechter als 4:9. Zu drei gewonnenen Spielen kamen zwei Unentschieden am Anfang und am Ende der Runde, was das Punktekonto auf 8:16 hochschraubte. Als erste Mannschaft geht man in die Winterpause, während die restlichen Mannschaften noch etwa zwei bis drei Partien zu absolvieren haben. Spannend wirds bei fünf Abstiegsplätzen und einem Relegationsplatz, der Stand heute noch greifbar ist, das rettende Ufer (über die mögliche Verlängerung) aber von unterhalb des Strichs betrachtet wird. Von den angepeilten zehn Punkten ist man noch zwei Punkte entfernt, damit wird es in der Rückrunde nicht unbedingt leichter. Während man von der Couch aus noch die restlichen Partien verfolgen wird, gab es tatsächlich wenig Überraschungen bisher. Lediglich Helfendorf spielt unerwartet erfolgreich, während Ottobrunn ohne ihre Nummer 1 als letztjähriger Absteiger auf einem Abstiegsplatz steht. Entscheidend wird sein, ob der PSV I in der Rückrunde öfters vollzähliger an die Platte gehen wird. Dann könnte der Relegationsplatz möglich sein. (CS)
Spielbericht Herren I - TSV Schwabhausen II 8:8
Unentschieden zur Halbzeit. 13 Mannschaften, das bedeutet 12 Spiele pro Halbserie. Bevor wir uns als erste Mannschaft in die verdiente Weihnachtspause verabschieden konnten, stand noch das letzte Spiel der Vorrunde im Spielplan. Zu Gast war mit Schwabhausen ein Absteiger aus der Verbandsliga, aktuell direkter Tabellennachbar. Der PSV ohne Peter (leider nur auf der Zuschauerbank) dafür mit Marcus, Schwabhausen ohne das nominelle mittlere Paarkreuz. Nach den nicht geholten Punkten an den vergangenen Spieltagen musste unbedingt noch gepunktet werden.
Igor und Christian im Doppel 1 eröffneten die Punktejagd mit einem klaren 3:0 Sieg, dem eine ebenso klare Niederlage von Stefan und Kenan folgte. Im Doppel 3 kämpften heute Jürgen und Marcus, der nach einer Radlpanne erst kurz vor Spielbeginn eintrudelte. Trotzdem harmonierten die beiden in einer neuformierten Paarung und erspielten sich ein 3:1.
Die Hoffnung lag anschließend auf Kenan, der auf dem Papier eigentlich die Oberhand behalten müsste und dies in 5 Sätzen auch auf den Spielbericht übertragen konnte. Dass Igor Schwierigkeiten gegen die mit über 1900 Punkten doch übermächtige Nummer 1 haben könnte, zeigte sich auch im Spielverlauf und letzten Endes im Ergebnis. Dafür spielte Stefan stark und konzentriert, was bei seinem Gegner nur zu Kopfschütteln und Fassungslosigkeit führte. Lediglich im dritten Satz war eine kleine Verschnaufpause nötig, den er sich aber mit 12:10 noch holen konnte. Anschließend verwies Jürgen seinen jungen Gegner in die Schranken (früher gabs wohl schon Duelle gegen dessen Vater), was einen Zwischenstand von 5:2 für den PSV bedeutete.
Das 6:2 holte Christian, fehlten noch drei Punkte zum Sieg. Im nächsten Generationduell lief es für Marcus nicht gut, sein 16 jähriger Konkurrent war etwas schneller und zielstrebiger. 6:3 stand es damit zur Mitte des Spiels.
Hätte Kenan etwas mutiger gespielt und an seine Chance geglaubt, bin ich mir als nicht neutraler Beobachter sicher, wäre es ein enges Match geworden. Nach einem klaren ersten Satzverlust reichte eine 10:6 Führung im zweiten Satz jedoch nicht zum Satzgewinn. Stattdessen war in der Folge die Luft raus, Endstand 0:3.
Igor glaubte an seine Chance und konnte den siebten Punkt mit einem Viersatzsieg beisteuern. Die beiden folgenden Partien gingen an den Gegner. Der Vorsprung aus der ersten Spielhälfte war somit fast auf Null geschmolzen, ehe Christian und Marcus an die Platte mussten. Drei Spiele waren übrig, davon waren noch zwei zum Sieg nötig, keins käme einer Niederlage gleich. Christian ging im ersten Satz eigentlich nur Ball holen (3:11). Auch im zweiten Satz lief es nicht rund (9:11). Im Parallelspiel ging es Marcus ähnlich, 2:11. Enger wurde es im zweiten Satz, allerdings auch mit dem fast gleichen Ausgang (11:13). Während der dritte Satz bei Marcus die Niederlage bedeutete, konnte sich Christian in den vierten retten. Dort lief es besser, sein über 20 Jahre jüngerer Gegner zeigte Nerven. Der fünfte Satz musste die Entscheidung bringen. Mit einem der über die Saison sehr rar gesähten Kantenbälle aus der Ballonabwehr heraus zum 11:8 Entstand war zumindest das Unentschieden schon gesichert.
Die etwa 350 TTR Punkte Unterschied im Schlussdoppel machten sich dann schnell im Spielverlauf deutlich. Wie schon zuvor im Einzel hatte Igor im ersten Satz Schwierigkeiten mit dem Anti der gegnerischen Nummer eins. Zu wenige Bälle fanden das Ziel. Im zweiten Satz lief es etwas besser, durch leichte Fehler konnte aber auch dieser nicht gewonnen werden. Das Unentschieden rückte näher und wurde mit einem 6:11 dann endgültig besiegelt. Am Ende leistungsgerecht, aber in Anbetracht der Tabellensituation, der Aufstellung des Gegners am heutigen Tag, der 6:3 Führung zur Halbzeit und der 8:6 Führung kurz vor Ende wieder zu wenig im Abstiegskampf. (CS)
Spielbericht Herren II - TSV Schleißheim 7:9
Alarmstufe Dunkelgelb (mindestens). Am Montagabend setzte es für die Zweite die fünfte Niederlage in Folge. Wie bereits in den Begegnungen zuvor geriet unsere Mannschaft nach den Doppeln in Rückstand. Andi Singer/Marcus Drewsen erfüllten ihre Pflichtaufgabe ohne große Probleme. Den zweiten Doppelpunkt sollten eigentlich Uwe Niessen/Old Backhand holen, die aber in dieser Phase nicht gerade einen Höhepunkt ihrer sportlichen Schaffenskraft erlebten (später wurden beide besser).
Die Einzel konnten insgesamt ausgeglichen gestaltet werden. Christoph Lammel, Marcus (2), Uwe und Old Backhand (2) holten die Punkte. Pech hatten Andi und Uwe in einem ihrer Einzel, als sie jeweils in der Verlängerung des Entscheidungssatzes den Kürzeren zogen.
Dass es insgesamt trotz sechs gewonnener Einzel nicht zumindest zu einem Teilerfolg reichte, lag am Abschlussdoppel. Hier verloren Andi und Marcus gegen zwei Schleißheimer, die ihre Noppen auf der „falschen“ Seite hatten.
Das nächste Heimspiel gegen Blumenau muss nun unbedingt gewonnen werden, sonst sieht es für unsere Zweite bereits nach der Vorrunde zappenduster aus. (TD)
p.s.: Vielen Dank an Jürgen und Christian, die nach kurzer Stärkung im „Moosacher Paradies“ noch einmal den Weg zurück in die Halle fanden, um uns zu unterstützen. Vielen Dank auch an Sebastian, der kurzfristig als Ergänzungsspieler zur Verfügung stand.
Spielbericht Herren I - TSV Murnau 9:2
Marathonwochenende - Teil 3. Samstag, 18 Uhr, Ludwig-Jall-Halle. Heute zählte nur ein Sieg, um nicht schon nach der Vorrunde die letzten Chancen auf den Nichtabstieg begraben zu müssen. Auf dem Spielberichtsbogen stand eine ersatzgeschwächte Gästemannschaft. Jetzt galt's.
Samstag, 20 Uhr, selbe Halle. Auf dem Spielberichtsbogen steht ein klares 9:2, 29:8 gewonnene Sätze.
Kommende Woche steht das letzte Punktspiel der Vorrunde im Spielplan. Weitere Punkte könnten nicht schaden... (CS)
Spielbericht Herren I - SpVgg Thalkirchen III 7:9
Marathonwochenende - Teil 2. Nach dem Spiel am Tag zuvor stand am heutigen Freitag die zweite von drei Partien am Stück an. Dieses Mal war die Mannschaft aus Thalkirchen zu Gast in der heimischen Ludwig-Jall-Halle. Der Dank geht an Christoph, der erneut für Peter eingesprungen war und an neun Zuschauer, die ein enges Match über vier Stunden verfolgen konnten.
Die Eingangsdoppel verliefen etwas kurios. Christoph und Jürgen bestritten vier Sätze, alle gingen 11:9 bzw. 9:11 aus, leider mit dem besseren Ende für den Gegner. Igor und Christian benötigten fünf Sätze zum Sieg, wobei gerade Satz 3 nach einem haushohen Rückstand noch mit 11:9 gewonnen werden konnte. Im entscheidenden fünften Satz war man bereits wieder mit 3:9 in Rückstand, ehe eine Aufholjagd den Vorsprung Punkt um Punkt schmelzen ließ. Zum Ende des Satzes half auch eine Auszeit nicht, die Nerven der Gegner zu beruhigen. Beim Stand von 10:10 konnte Christian zwei Bälle verwerten und den 3:2 Sieg für den PSV verbuchen.
Im Anschluss ging es hin und her. Nach Siegen von Kenan, Igor, Stefan, Jürgen und Christian (2) mussten beide Mannschaften beim Stand von 7:8 ins Schlussdoppel. Kenan und Stefan konnten aber nur einen der vier Sätze gewinnen. Eine ärgerliche Heimniederlage, die den Abstiegskampf keineswegs entspannt. Am morgigen Samstag muss unbedingt ein Sieg her. (CS)
Spielbericht SpVgg Thalkirchen IV - Herren II 9:6
Wacker gekämpft. Ohne Nummer 1 und 3 zog sich die zweite Mannschaft in Thalkirchen achtbar aus der Affäre. Im Vergleich zum Spiel gegen Funkstreife gab es drei neue Doppel zu bestaunen. Andi Singer/Marcus Drewsen behielten gegen Lorenz Fritsch/Stefan Werner in vier jeweils knappen Sätzen die Oberhand. Uwe Niessen/Old Backhand versäumten es, durch eine mögliche 2:0 Satzführung dem gegnerischen Einser-Doppel eine kleine Denksportaufgabe auf den restlichen Weg mitzugeben. Unsere Ergänzungsspieler Maxi Schellenberg/Sebastian Globig hatten erwartungsgemäß wenig Chancen gegen ihre deutlich höher gerankten Gegner.
Im Einzel machten vor allem zwei Gästespieler auf sich aufmerksam: Andi ist derzeit in einer sehr guten Form und schraubte seine Vorrundenbilanz durch zwei überzeugende Siege auf 7:2. Der zweite Doppelpacker war nach längerer Zeit mal wieder Old Backhand. Im mittleren Paarkreuz behielt er gegen zwei Thalkirchener die Oberhand, die jeweils ca. 100 Punkte mehr auf die TTR-Waage bringen. Den sechsten Punkt schließlich holte Marus Drewsen.
Irgendwie ganz gut mitgespielt, am Ende aber doch knapp verloren. So lautete das Fazit auch in den drei Spielen zuvor. Nun müssen so langsam mal wieder Punkte her, sonst wird es nix mit dem Klassenerhalt. (TD)
Spielbericht ESV München-Ost - Herren I 9:5
TT-Trilogie Teil I mit Auftaktniederlage. Drei Spiele an drei aufeinander folgenden Tagen hat unsere Erste zu absolvieren! Wer hat sich denn das ausgedacht? Antwort: Keiner, denn mittlerweile hat die Digitalisierung auch im Tischtennissport ihren Siegeszug angetreten. Terminpläne erstellt mittlerweile eine schlaue Software. Das funktioniert in der Regel relativ gut, doch diesmal muss es wohl einen kleinen technischen Aussetzer gegeben haben!
Ein Fußballtrainer würde in einen solchen Fall wohl die Rotationsmaschine anwerfen, im Tischtennismannschaftssport ist das bekanntlich kein probates Mittel. Hier wird meist nur zwangsweise rotiert, wenn Stammkräfte verhindert sind, sei es wegen Krankheit, beruflicher Unabkömmlichkeit oder der Teilnahme an einem Pilates-Kurs. Tja und genau das ist beim Gastspiel im Münchner Osten eingetreten: Mannschaftsführer Jürgen Kirschbaum musste mit Kevin Kenan Kurucu und Peter Späth auf zwei Leistungsträger verzichten (Pilates war nach unbestätigten Informationen nicht der Grund). Dafür waren Andi Singer und Old Backhand am Start.
Der Gegner ESV München Ost hat sportlich schon bessere Zeiten erlebt. So konnte man vor einigen Jahren schon mal Bayernliga-Luft schnuppern. Mittlerweile backen die Eisenbahner zwei Klassen tiefer etwas kleinere Brötchen, gehören dort aber sicherlich zu den Top-Teams. Daher ist die Niederlage unserer personell doch arg gerupften Mannschaft sicherlich keine Überraschung.
Dabei begann es verheißungsvoll: Igor Kolesikov/Christian Schwankner sowie Jürgen Kirschbaum/Andi Singer sorgten für eine 2:1 Gästeführung. Danach gab es aber „nur“ noch Erfolge von Igor und Jürgen (2) zu bejubeln. Die beiden Ergänzungsspieler aus der Zweiten konnten im Einzel leider keinen Sieg verbuchen, überzeugten aber durch einen überragenden ökologischen Fußabdruck, da sie mit dem ÖPNV bzw. zu Fuß anreisten. Greta wäre bestimmt begeistert gewesen!
Während die Gäste an ihren Wasserflaschen nippten und sich schon mental auf das nächste wichtige Spiel vorbereiteten, feierten die Eisenbahner noch den Sieg und den Geburtstag eines anwesenden Abteilungsmitglieds. Herzlichen Glückwusch auch von unserer Seite! (TD)