Zweikampftraining im PSV
Der Zweikampf stellt innerhalb des Breitensports eine weitere Disziplin des Taekwondos dar. Hier wird das hart einstudierte Können und Wissen im Kampf gegen einen realen Gegner eingesetzt. Da die oberste Priorität darin liegt das Wohl der Sportler und Sportlerinnen zu schützen, werden diese vor einem Kampf (aber zur Eingewöhnung auch bereits im Training) mit Kampfweste, Helm, Mund-, Tief-, Arm- und Beinschutz ausgerüstet. Dadurch werden Tritte und Schlänge abgedämpft und Verletzungen eingedämmt. Schnelle und dynamische Kicks, flinkes Steppen und taktisches Vorgehen bilden den Kern des Bereichs, da die Hauptaufgabe darin liegt gezielte und vor allem viele Treffer - innerhalb einer festen Zeit (3 x 2min)- auf die Weste und den Helm des Gegners zu landen. Vor allem elegante Beinarbeit und ausgefeilte Sprung- oder Drehkicks - ganz typisch für das Taekwondo - können hier aufgeregt verfolgt werden. Dabei folgen die Zweikämpfer und Zweikämpferinnen selbstverständlich dem Regelwerk der WT (World Taekwondo), welches vorgibt welche Taktiken, Konter und Angriffe mit dem Prinzip eines fairen Sportsgeists vereinbar sind. So ist der Einsatz der Faust beispielsweise nur auf die Weste erlaubt. Unser Zweikampftrainer Sascha versucht diese Fähigkeiten durch gezielte Übungseinheiten, Ausdauertraining, Verknüpfungen von Bewegungs- und Denkaufgaben sowie ganz viel Leidenschaft aus unseren Kämpfenden herauszuholen. Ihre hart erkämpften Fähigkeiten können unsere Trainierenden auch bei Wettkämpfen, lockerem Sparring oder Freundschaftskämpfen - auf die unsere Zweikampfteam gemeinsam fährt - erproben und unter Beweis stellen. Da das Zweikampftraining ein gewisses Gefühl für Bewegungsabläufe und Tritttechniken erfordert, ist es ratsam zuerst die grundlegenden Trainings zu besuchen.
- Deinen Sport finden
- Sportangebote & Abteilungen