Tennis
Aktuell
🎾 Doppelt hält besser – Zwei Events zum Saisonstart! 🎾
Liebe Tennisfans, Ballzauberer, Schleiferlkönige und -königinnen!
Voller Vorfreude starten wir in die neue Saison und laden euch herzlich direkt zu den ersten zwei Events ein:
1️⃣ Vorstellung der neuen Tennisschule
Wann? 27.4.2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr
- Unsere neuen Trainer*innen von Tennis Korsch stellen sich vor, schwingen mit euch die Schläger und stehen für eure Fragen bereit.
- Für Flüssigkeits- & Kaloriennachschub ist natürlich auch gesorgt – Speisen und Getränke gibt’s vor Ort.
- Mannschaftsführer*innen aufgepasst: Hier könnt ihr gleich eure Bälle und Essensmarken für die Saison abholen.
2️⃣ Schleiferlturnier & Saisoneröffnung
Wann? Donnerstag, 1. Mai 2025 ab 11:00
- Unser traditionelles Schleiferlturnier geht in die nächste Runde – egal ob Hobbyspieler*in oder alte Tennishasen, alle sind herzlich eingeladen!
- Am Ende lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen: Die Tennisabteilung stellt Fleisch und ein Fass Bier – und hier kommt ihr ins Spiel! Bringt gerne leckere Salate, Kuchen und was euer Herz sonst noch begehrt mit!
- Genießt einen bunten Tag mit lustigen Matches, geselligen Gesprächen und gut gefüllten Tellern!
Meldet euch am besten gleich hier (Anmeldung) an, damit wir ungefähr wissen, wieviel der Grill diesmal aushalten muss und bringt eure beste Tennislaune mit – wir freuen uns riesig auf euch!
Euer Team vom PSV
Wichtiges Update der Plätze (Stand 22.4.25)
- Plätze 7 und 12 sind derzeit wegen Sprinklerdefekten GESPERRT, deshalb hängen die Netze tiefer!
Wir stehen im engen Austausch mit dem Hauptverein und dem Platzservice, um zeitnah eine Lösung zu finden.
- Eingeschränkte Bewässerung auf den Plätzen 3 und 4
Diese Plätze können momentan nur mit Schlüssel für die Spritzanlagensteuerung bewässert werden. Überlasst diese bitte den erfahrenen Tennisspielern und weicht möglichst auf andere Plätze aus.
- Platz 11 darf nur vorsichtig bespielt werden, da sehr weich!
- Die Plätze bitte jetzt in der Anfangsphase nach einer halben Stunde abziehen und wegen der derzeitigen Trockenheit spritzen, sonst müssen bald noch mehr Plätze geschlossen werden!
- Nächste Termine für Ausgabe Tennismarken 2025 in der Tennishütte:
Mittwoch, 23.04.2025 16:30-17:45 Uhr
Sonntag, 27.04.2025 11:00-15:00 Uhr
Die Termine nach den Osterferien werden noch bekannt gegeben.
- Platzbelegung mit aktueller Steckkarte in der Stecktafel und gleichzeitigem Eintrag im Belegungsplan in deutlicher Schrift. Gäste dürfen nur mit Mitgliedern und Aufkleben der roten Gästemarken (1 Marke pro Person/Stunde!) im Belegungsplan spielen. Ohne diese Voraussetzungen ist kein Spielen erlaubt, es bestehen derzeit verstärkte Kontrollen!
Wir bitten um Euer Verständnis und halten Euch über alle Entwicklungen auf dem Laufenden: auf der Homepage, im Newsletter, per Aushang auf unserer großen weißen Tafel an der Tennishütte oder in der großen WhatsApp Gruppe.
Wir wünschen Euch einen guten Start in die Saison!
Saisoneröffnung und Termine
1. Neue Abteilungsleitung seit 17.3.2025
Die neu gewählte Abteilungsleitung bedankt sich für Euer Vertrauen bei der Wahl! Ihr seht alle Funktionäre mit ihren Aufgaben sowohl auf der Homepage als auch bald am Schwarzen Brett am Tennishäusl.
2. Saisoneröffnung 17.4.2025
Die Freiluftsaison startet am Donnerstag, den 17.4.2025. Aktuell gibt es auf den Plätzen 6-9 einen Sprinkler-Defekt und wir prüfen Anfang nächster Woche, ob wir die dann auch öffnen können. Umkleiden und Duschen sind aber offen.
3. Tennismarken 2025
Die Ausgabe der neuen Tennismarken für unsere Steckkarten erfolgt diesmal über die Tennisabteilung, da die Geschäftsstelle in den Ferien nur vormittags besetzt ist.
Für alle Mitglieder vom Stand 1.4.2025 erfolgt die Ausgabe am Tennishäusl an diesen Terminen:
- Samstag, 12.4.25 während der Ramadama-Aktion von 10:00-13:00 Uhr
- Montag, 14.4.25 von 18:30- 21:00 Uhr
- Karfreitag, 18.4.25 von 9:00-12:00 Uhr
Es kann gerne für mehrere Personen gesammelt abgeholt werden, z.B. durch einen Mannschaftsvertreter.
Für die Woche nach Ostern werden die Termine noch bekanntgegeben!
4. Gastspielmarken
Die roten Marken können noch bis Ende Juni genutzt werden, danach gibt es neue Preise und ein anderes System. Deshalb gibt es ab sofort nicht mehr das Angebot 11 kaufen - 10 zahlen wegen späterer Umtauschmöglichkeit! Die Gastmarken bekommt Ihr in der Geschäftsstelle und beim Platzwart beim Haupteingang und sind vor Spielbeginn im Belegungsplan aufzukleben.
5. Tag der offenen Tür der neuen Tennisschule am 27.4.2025
Die neue Tennisschule Korsch präsentiert sich und ihr Angebot am Sonntag, 27.4.25 von 11:00-15:00 Uhr auf unserer Anlage – vorbehaltlich Wetterverhältnissen! Ab 28.4. nimmt die Tennisschule ihren regulären Betrieb auf.
6. Saisoneröffnungsturnier am 1.5.2025
Wir planen ein Saisoneröffnungsturnier am Donnerstag, 1.5.2025. In welcher Form steht noch nicht fest, aber es geht um Geselligkeit und Spaß, nicht um LK-Punkte!
7. Punktspielrunde ab 2.5.2025
Mit insgesamt 15 Mannschaften gehen wir dieses Jahr in die Punktspielrunde. Es starten die U15 am 2.5.2025 um 15:00 Uhr, eine der 8 Kinder-/und Jugendmannschaften, am Tag darauf dann die neue HE40 als erste der 7 Erwachsenenmannschaften. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und bitten um Verständnis, wenn an den Punktspieltagen die Platzverfügbarkeit eingeschränkt ist!
Auf eine gute und erfolgreiche Saison 2025!
Neue Vorstandschaft – ein junges Team!
Am 17.3.2025 fand die Abteilungsversammlung mit Neuwahlen statt. Insgesamt folgten 48 Mitglieder der Einladung unserer bisherigen Abteilungsleiterin Renate Gietl, die sich nicht mehr zur Verfügung stellte. Ebenso anwesend waren Mitglieder des Präsidiums und der PSV Ehrenpräsident Peter Pritz, der die Wahl souverän leitete.
Nach einem ausführlichen Bericht von Renate über die letzte Sommer- und Wintersaison ging es dann zum eigentlichen Höhepunkt: der Wahl des neuen Vorstands!
Schon länger hat sich ein Kreis von engagierten und jüngeren Mitgliedern gebildet, die sich überlegt haben, dass die herausfordernde und zeitintensive Arbeit eines Vorstands in einer Abteilung mit ca. 450 Mitgliedern auf mehrere Ämter verteilt werden sollte. Daher stellten sich genügend Kandidaten zur Wahl, so dass folgende Funktionen wie folgt neu besetzt werden konnten:
Abteilungsleiter : Tobias Voita
Stellv. Abteilungsleiterin: Anita Streck (zugleich Pressewartin)
1. Sportwart: Joshua Haubner
2. Sportwart: Lukas Benicke
Jugendwart: Wolfgang Engwicht
Kassenwart: Jan Jebens
Schriftführerin: Tabea Keller
Vergnügungswart: Niko Dieckmann (zugleich IT-Beauftragter)

v.l.n.r.: Lukas Benicke, Tabea Keller, Niko Dieckmann, Anita Streck, Tobias Voita, Joshua Haubner, Wolfgang Engwicht, Jan Jebens
Anschließend wurden folgende Delegierte für die Delegiertenversammlung gewählt:
Renate Gietl, Elfriede Kiener, Erna Kirchpfening, Silke Rauer, Tabea Keller, Dirk Jokusch, Martin Schulte, Karsten Baumgartl
Ersatzdelegierte: Jan Jebens, Jochen Strittmatter, Richard Kirchpfening
Renate Gietl wurde durch einen Dringlichkeitsantrag noch zur Ehrenabteilungsleiterin gewählt.
Mit Spannung erwartet wurde ebenfalls die Vorstellung der neuen Tennisschule Korsch, die ab dem 27.04.2025 die Tennisschule Reichart ablösen wird, welche aus privaten Gründen aufhört.
Liebe Brigitte, ein großes Dankeschön an dieser Stelle für die jahrelange intensive und einfühlsame Arbeit, vor allem mit den Kindern und Jugendlichen unserer Abteilung!
In der „Allgemeinen Aussprache“ wurden viele Wünsche und Vorschläge vorgebracht, die unsere Abteilung attraktiver machen sollen.
Zum Schluss bedankte sich unser neuer Abteilungsleiter Tobias jeweils bei Herbert und Renate für ihre bisherige Abteilungsleiterarbeit!
Veranstaltungsort Versammlung Tennisabteilung
An alle, die sich zur Versammlung angemeldet haben:
Die Versammlung findet am 17.3. um 18:30 Uhr im Gymnastikraum EG (Neue Halle) statt. Dort werden für uns Biertischgarnituren aufgestellt. Außer uns Mitgliedern werden das Präsidium mit 3 Personen vertreten sowie Peter Pritz als Wahlleiter anwesend sein.
WICHTIG : Bitte bringt unbedingt ein Ausweisdokument (Perso, gültiger Mitgliedsausweis)zur Versammlung mit!!!
DANKE!
Wir freuen uns über Eure Teilnahme!
1. Versammlung Tennisabteilung 2025
Letzte Woche sollten alle, die bei der Anmeldung beim PSV ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, die Einladung zur Versammlung der Tennisabteilung am 17.03.2025 erhalten haben. Falls nicht, findet ihr sie hier nochmal als Anhang.
Anders als in der Einladung angegeben gebt bitte eure Rückmeldung zur Teilnahme ausschließlich per Mail an: tennis@psv-muenchen.de.
Außerdem ein Aufruf an alle, die beim PSV Tennis etwas verändern und aktiv mitgestalten möchten: Bringt euch ein – wir freuen uns auf eure Ideen und euer Engagement!
Saisonende '24
Seit dem 1. November ist auf unserer Anlage Winterruhe eingekehrt, doch hier noch ein kleiner Rückblick auf die Wochen zuvor.
Auch dieses Jahr meldeten wir wieder eine buntgemischte Mannschaft zur Mixed-Sommerrunde an, die schon Anfang August mit den ersten Spielen parallel zu Roland Moosach startete. Teilweise gab es zunächst ein paar Engpässe bei der Besetzung, aber wir konnten dann doch immer komplett antreten. Bei den ersten drei Begegnungen lief es für uns recht gut, aber gegen die letzten Gegner mussten wir uns deutlich geschlagen geben und erreichten somit „nur“ den zweiten Gruppenplatz.
Für die Winterrunde, die am ersten Oktoberwochenende begann, sind dieses Mal zwei Mannschaften gemeldet: die Herren 30 und wieder Mixed 00 spielen um LK-Punkte: viel Erfolg für beide Teams!
Und nun noch ein Aufruf an alle Mitglieder:
Im Frühjahr 2025 finden in unserer Abteilung Neuwahlen statt. Unter anderem muss das Amt des Abteilungsleiters neu besetzt werden, denn wie bereits bekannt wird sich Renate Gietl nicht mehr zur Verfügung stellen. Wer sich mit innovativen Ideen, Interesse und Engagement in der zukünftigen Vorstandschaft der Tennisabteilung einbringen möchte, kann sich gerne baldmöglichst per mail an tennis@psv-muenchen.de wenden. Wir freuen uns über jede Rückmeldung!
Nun wünschen wir allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedlicheres neues Jahr 2025!
Roland Moosach 2024
Vereinsmeisterschaften vom 20.07.-17.08.2024
Bereits zum fünften Mal fanden dieses Jahr unsere legendären Vereinsmeisterschaften unter der Leitung von Tobias Voita und Joshua Haubner statt.

Losfee Sharon
Zum Meldeschluss fanden sich wieder einige Neugierige in unserem Biergarten ein, um die anschließende Auslosung mit großer Spannung mitzuverfolgen. Leider hatten sich bei den Damen für Einzel und Doppel zu wenig angemeldet, so dass diese Konkurrenzen abgesagt wurden. Die Turnierleitung erhofft sich für das nächste Jahr hierfür mehr Beteiligung! Dagegen gab es bei Herren Einzel die bisher höchste Teilnehmerzahl! Mit 39 Anmeldungen musste man sich jetzt etwas einfallen lassen, denn ein 64er Feld war in Tobis PC nicht vorgesehen. Erstmals wurde nun eine Vorrunde eingeführt, in der sich die erfreulicherweise vielen neuen Gesichter für die Hauptrunde qualifizieren konnten. Bei der Herren Doppel-Auslosung wurde darauf geachtet, dass die Spieler mit einer guten Leistungsklasse als Spielerpaar nicht zusammenkamen, damit es möglichst ausgeglichene Paarungen gab. Die Damen scheinen interessierter am Mixed zu sein, denn da fanden sich doch 20 zugeloste Paare.
Für das kommende Wochenende sollten die ersten Begegnungen terminiert werden, was teilweise etwas Spürsinn erforderte, denn nicht alle Kontakttelefonnummern waren bekannt. Doch nach ein paar Tagen hatte man in der Whatsapp-Gruppe seinen Partner/Gegner ausfindig gemacht und es konnte losgehen: in der ersten Turnierwoche waren in der Spitze 8 Plätze abends gleichzeitig mit Matches belegt!
Die „Roland Moosach Whatsapp-Gruppe“ war wieder ein wichtiges Tool für Termine, Fotos, Live Ticker und dieses Jahr neu auch Videoausschnitte aus interessanten Matches. So konnten auch die Nichtzuschauer das Geschehen gut mitverfolgen. Während der insgesamt vier Wochen wurde auf unserer Anlage hart gefightet und es herrschte trotzdem eine friedliche Atmosphäre bei den Spielern und Zuschauern, die oft mitfieberten.
Mitte August blickte dann die ganze Welt auf München: neben Adele und Coldplay in ihren Stadien fanden sich unsere Tennisstars in den Courts von Roland Moosach ein, um sich in den Finals den begehrten Wanderpokal zu holen. Vorher wurde von Tobi alles Nötige für die Players Party geplant, dabei nicht nur ein sorgenvoller Blick auf die „Salatzusagen“, sondern vor allem auf die Wetterprognose, die nichts Gutes verhieß. Doch am Samstag, 17.08.24, hörte der morgendliche Dauerregen pünktlich zum Endspiel des Herren-Doppels auf und es konnte um 10:30 Uhr losgehen.

Losfee Sharon
Zum Meldeschluss fanden sich wieder einige Neugierige in unserem Biergarten ein, um die anschließende Auslosung mit großer Spannung mitzuverfolgen. Leider hatten sich bei den Damen für Einzel und Doppel zu wenig angemeldet, so dass diese Konkurrenzen abgesagt wurden. Die Turnierleitung erhofft sich für das nächste Jahr hierfür mehr Beteiligung! Dagegen gab es bei Herren Einzel die bisher höchste Teilnehmerzahl! Mit 39 Anmeldungen musste man sich jetzt etwas einfallen lassen, denn ein 64er Feld war in Tobis PC nicht vorgesehen. Erstmals wurde nun eine Vorrunde eingeführt, in der sich die erfreulicherweise vielen neuen Gesichter für die Hauptrunde qualifizieren konnten. Bei der Herren Doppel-Auslosung wurde darauf geachtet, dass die Spieler mit einer guten Leistungsklasse als Spielerpaar nicht zusammenkamen, damit es möglichst ausgeglichene Paarungen gab. Die Damen scheinen interessierter am Mixed zu sein, denn da fanden sich doch 20 zugeloste Paare.
Für das kommende Wochenende sollten die ersten Begegnungen terminiert werden, was teilweise etwas Spürsinn erforderte, denn nicht alle Kontakttelefonnummern waren bekannt. Doch nach ein paar Tagen hatte man in der Whatsapp-Gruppe seinen Partner/Gegner ausfindig gemacht und es konnte losgehen: in der ersten Turnierwoche waren in der Spitze 8 Plätze abends gleichzeitig mit Matches belegt!
Die „Roland Moosach Whatsapp-Gruppe“ war wieder ein wichtiges Tool für Termine, Fotos, Live Ticker und dieses Jahr neu auch Videoausschnitte aus interessanten Matches. So konnten auch die Nichtzuschauer das Geschehen gut mitverfolgen. Während der insgesamt vier Wochen wurde auf unserer Anlage hart gefightet und es herrschte trotzdem eine friedliche Atmosphäre bei den Spielern und Zuschauern, die oft mitfieberten.
Mitte August blickte dann die ganze Welt auf München: neben Adele und Coldplay in ihren Stadien fanden sich unsere Tennisstars in den Courts von Roland Moosach ein, um sich in den Finals den begehrten Wanderpokal zu holen. Vorher wurde von Tobi alles Nötige für die Players Party geplant, dabei nicht nur ein sorgenvoller Blick auf die „Salatzusagen“, sondern vor allem auf die Wetterprognose, die nichts Gutes verhieß. Doch am Samstag, 17.08.24, hörte der morgendliche Dauerregen pünktlich zum Endspiel des Herren-Doppels auf und es konnte um 10:30 Uhr losgehen.


Nach fast eineinhalb Stunden holten sich das Doppel Tobias Voita/Tao Zhuang gegen Quirin Huber/Florian Bernhard in einem spannenden Match mit 6:4,6:4 den ersten Vereinsmeistertitel 2024.

Um 13:00 Uhr betraten die Favoriten im Herren Einzel unseren Court Nr. 1: Miles Schoenrock, unser Neuzugang 2023 und jüngster Stammspieler der Herrenmannschaft (dieses Jahr an Position 1 angetreten) und Joshua Haubner, ehemaliger Spieler der HE00 (meistens an Position 1 spielend).
Viermal stand Joshi schon im Einzel-Finale, doch bis jetzt hatte er sich noch nie den Sieg holen können. Wird er diesmal die mentale und spielerische Stärke haben, sein langersehntes Ziel zu erreichen? Von Anfang an war das Spiel auf hohem Niveau, allerdings schien Joshi konzentrierter und frischer zu sein, denn er spielte druckvoller und machte weniger Fehler als Miles. Das Publikum versuchte, Miles mit rhythmischem Klatschen und aufbauenden Zurufen zu pushen, aber Joshi ließ sich nicht beirren, packte mit angespanntem Blick sein Können und ein paar Netzroller aus und beendete mit einem erleichterten „Yes!“ -Ausruf das Match wohlverdient mit 6:2, 6:2.
Anschließend überreichte der Vorjahresgewinner Alex mit Tobi zusammen den Pokal an Joshi.

Um 13:00 Uhr betraten die Favoriten im Herren Einzel unseren Court Nr. 1: Miles Schoenrock, unser Neuzugang 2023 und jüngster Stammspieler der Herrenmannschaft (dieses Jahr an Position 1 angetreten) und Joshua Haubner, ehemaliger Spieler der HE00 (meistens an Position 1 spielend).
Viermal stand Joshi schon im Einzel-Finale, doch bis jetzt hatte er sich noch nie den Sieg holen können. Wird er diesmal die mentale und spielerische Stärke haben, sein langersehntes Ziel zu erreichen? Von Anfang an war das Spiel auf hohem Niveau, allerdings schien Joshi konzentrierter und frischer zu sein, denn er spielte druckvoller und machte weniger Fehler als Miles. Das Publikum versuchte, Miles mit rhythmischem Klatschen und aufbauenden Zurufen zu pushen, aber Joshi ließ sich nicht beirren, packte mit angespanntem Blick sein Können und ein paar Netzroller aus und beendete mit einem erleichterten „Yes!“ -Ausruf das Match wohlverdient mit 6:2, 6:2.
Anschließend überreichte der Vorjahresgewinner Alex mit Tobi zusammen den Pokal an Joshi.



Danach setzten wir unsere Tradition fort, dass der Vereinsmeister das Bierfass anzapft und wir konnten mit einem kühlen Hellen auf die neuen Sieger anstoßen.
Der Grill wurde bei inzwischen schönstem Wetter angeheizt, die Salate und Beilagen aufgetischt und in netter Runde zunächst gemütlich und zu späterer Zeit feuchtfröhlich bis weit nach Mitternacht gefeiert.

Danach setzten wir unsere Tradition fort, dass der Vereinsmeister das Bierfass anzapft und wir konnten mit einem kühlen Hellen auf die neuen Sieger anstoßen.
Der Grill wurde bei inzwischen schönstem Wetter angeheizt, die Salate und Beilagen aufgetischt und in netter Runde zunächst gemütlich und zu späterer Zeit feuchtfröhlich bis weit nach Mitternacht gefeiert.
Das Mixed-Finale musste aus terminlichen Gründen um ein paar Tage verschoben werden. Hier standen sich Anja Faltenbacher/Marcus Stegmiller der Paarung Alexandra Zahn/nochmal Joshua Haubner gegenüber. Den ersten Satz holten sich Alex und Joshi klar mit 6:1. Im zweiten Satz führten Anja und Marcus zunächst 2:1, aber dann konnten Alex und Joshi auch den ausgeglicheneren zweiten Satz mit 6:4 gewinnen.


Herzlichen Glückwunsch allen neuen Vereinsmeistern und Vizemeistern!
Vielen lieben Dank besonders an das Orga-Team Tobi und Joshi für Euren Zeit/-und Nervenaufwand, allen Fotografen, Reportern und Helferlein und natürlich auch an alle Mitspieler für die tollen Matches, ohne die das Turnier gar nicht stattfinden kann.
Mit sportlichen Grüßen
Anita
Rückblick auf die Punktspielrunde
Sommer 2024
Nachdem das Frühjahrs-Schleiferlturnier buchstäblich ins Wasser fiel, starteten wir dieses Jahr bereits am ersten Maiwochenende in die Punktspielrunde. Wir konnten insgesamt 12 Mannschaften melden, davon durch den hohen Zuwachs an interessierten Kindern sechs Kinder- und Jugendmannschaften.
Nach langer Zeit gab es wieder eine Mädchen 15-Mannschaft und dieses Jahr zwei Bambini 12-Mannschaften, leider erreichten alle drei nur den letzten Platz. Bleibt dran, nächstes Jahr wird es besser! Die Junioren 18 wurden Sechster, Knaben 15 und Dunlop Midcourt U10 landeten jeweils auf einem Platz im Mittelfeld.
Bei den Erwachsenen konnten die Damen 50 in der Landesliga 2 ihren Wiederaufstieg nicht realisieren, erspielten sich aber einen guten 2. Platz.
Die Damen 00 wurde letzten Winter von Lukas trainiert und ging mit einer 6er Mannschaft an den Start. Das letzte Spiel um den ersten Gruppenplatz musste nach den Einzeln (hoffnungsvoller Zwischenstand 4:2!) wetterbedingt unterbrochen und die Doppel auf einen späteren Termin verlegt werden. Unglücklich verloren sie alle drei Doppel, davon zwei knapp im Match-Tiebreak. Sehr schade!
Mehr Glück hatten dagegen die Damen 30 mit ihrer 4-er Mannschaft. Ohne Niederlage haben sie sich den 1. Platz erkämpft und steigen dadurch in die Landesliga 2 auf. Herzlichen Glückwunsch!
Dieses Jahr gab es nur noch eine Herren 00-Mannschaft, die teilweise auf sehr gute Spieler verzichten musste und deshalb den vorletzten Platz erreichte.

Herren 30-I
Der größte Teil der Herren hat inzwischen die Altersgrenze von 30 überschritten und so konnten wir erstmals zwei Herren 30-Mannschaften melden. Beide Mannschaften hatten in der gleichen Spielklasse in verschiedenen Gruppen mit jedoch sehr unterschiedlich starken Gegnern zu tun. Die zweite Herren 30 hatte schwere Aufgaben zu lösen und kam nicht über den vorletzten Tabellenplatz hinaus.
Dagegen wurde die erste HE 30 mit deutlich dankbareren Gegnern konfrontiert und so holten sie sich ohne Niederlage mit nur 9 (von insgesamt 54) abgegebenen Matches den Gruppensieg.
Damit ist der Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse perfekt! Gratulation!
Rückblick auf die Punktspielrunde Sommersaison 2023
Kurz bevor wir unsere Anlage am 1. November schließen werden, hier nochmal ein Rückblick auf die
Punktspielrunde in der zurückliegenden Saison:
Wir hatten 10 Mannschaften gemeldet, eine weniger als 2022. Die Herren 65 sowie Freizeit Damen-Doppel verabschiedeten sich in den Ruhestand- an dieser Stelle nochmal vielen Dank für die jahrelangen Einsätze!- aber dafür kam erfreulicherweise eine neue Kindermannschaft - Bambini 12 – dazu.
Umso mehr freut es uns, dass diese Mannschaft gleich in der 1. Saison die Tabellenführung erspielte. Auch die Knaben 15 wurden Gruppensieger! Herzlichen Glückwunsch beiden Mannschaften zu diesem Erfolg und macht weiter so! Die Midcourt U10 wurde in der Gruppe Vorletzter und die Junioren 18 erreichten den 5. Platz. Macht nichts, nächstes Jahr wird es besser! Das war’s zu den Kinder- und Jugendmannschaften.
Bei den Erwachsenen war der Spitzenreiter dieses Jahr die Damen-Mannschaft. Joshua konnte mit seinem Training deutliche Verbesserungen z.B. im Volleyspiel erreichen und so schlossen die jungen Damen ohne Gegenpunkte mit 14:0 die Saison ab. Auch hier Gratulation an alle!
Die DA 30 und HE 30 landeten jeweils auf dem 6. Platz (von 8) und die HE II wurde Vorletzter. Bei den HE I ging es am letzten Spieltag um den Aufstieg. Punktgleich mit den Nachbarn aus Moosach-Hartmannshofen war die Anspannung am 16.7. sehr groß, ob sie es schaffen würden. Die Gegner-unterstützt durch höherklassige Spieler- traten mit einer sehr starken Mannschaft an, während bei uns ein paar sehr gute Spieler fehlten. So stand nach den Einzeln und einem sehr spannenden Match zwischen den Mannschaftsersten leider schon die Niederlage fest.
Unsere DA 50 hatten in der Landesliga 1 mit sehr schweren Gegenmannschaften zu kämpfen und konnten den Klassenerhalt nicht erreichen. Sie werden nächstes Jahr in der Landesliga 2 ihr Glück mit einem Wiederaufstieg versuchen.
Nach der Punktspielzeit startete dann dieses Jahr wieder die Mixedrunde, bei der wir für Mixed 00 mit einer bunten Spielermischung aus je 10 Damen und 10 Herren gemeldet waren. Für mich als Newcomer bei den „Jungen“ war das eine sehr interessante Erfahrung. Als Gegner kann man sowohl im Einzel als auch im Mixed (statt Doppel) auf alle Altersgruppen treffen und die Atmosphäre ist viel relaxter als bei den Medenspielen. Obwohl man natürlich auch seine LK verbessern kann, steht der Spaß im Vordergrund und das ist auch mal schön! Nach allen 4 Begegnungen mit lauter netten Mannschaften haben wir uns riesig über den erneuten Gruppensieg gefreut!
2. Schleiferlturnier
Am 7.10.2023 fand unser Herbst-Schleiferlturnier statt. Lag es am traumhaften Wetter, das manche eher in die Berge trieb, oder waren die Mitglieder inzwischen etwas tennismüde geworden? Leider war die Resonanz nicht so groß wie im Frühjahr, aber trotzdem konnten wir auf 4 Plätzen so viele Paarungen spielen und durchwechseln lassen, dass es diesmal ein kleines, aber feines Turnier war.
Natürlich wurde nochmal der Grill angeheizt und mit üblichem Salatbuffet der Saisonabschluss gefeiert. Danke Renate, dass Du es trotz geringer Beteiligung durchgeführt hast!
Kommt gut über den Winter und bis zum nächsten Frühjahr!
Mit sportlichen Grüßen,
Anita
Roland Moosach – der Höhepunkt des Jahres 2023
Ein Event jagte das nächste in diesem Sommer, denn nach dem Jugendturnier und der Punktspielrunde Sommer folgte das Highlight des Jahres: unsere Vereinsmeisterschaften!
Vom 22. Juli bis 12. August fand zum wiederholten Mal unsere Ausgabe von Roland Moosach unter der Turnierleitung von Tobias Voita und Joshua Haubner statt.

Die Auslosung erfolgte am 16. Juli kurz nach dem Aufstiegsspiel der 1. Herrenmannschaft (Bericht zur Punktspielrunde folgt!), Tag der offenen Tür im PSV und zeitgleich mit dem Herren-Finale in Wimbledon. Letzteres wurde natürlich neben der Ziehung mit Spannung auf einem kleinen Bildschirm live verfolgt. Auf dem großen links daneben war „unsere“ Auslosung zu sehen.
Von den insgesamt 47 Teilnehmern lag der Schwerpunkt im Herren-Einzel mit einem 32er Feld mit 30 (!) Herren.
Bei den Damen sah es dagegen sehr mau aus. Deshalb wurden DA 50 mit DA 00 zusammengelegt, um beide Konkurrenzen nicht absagen zu müssen.
Beim Mixed und Herren-Doppel war es wie immer spannend zu erfahren, wer sein zugeloster Partner wird.
Beim Damen-Doppel gab es nur 2 Paarungen, die somit gleich das Endspiel aus Termingründen vorweg bestritten.

Die Auslosung erfolgte am 16. Juli kurz nach dem Aufstiegsspiel der 1. Herrenmannschaft (Bericht zur Punktspielrunde folgt!), Tag der offenen Tür im PSV und zeitgleich mit dem Herren-Finale in Wimbledon. Letzteres wurde natürlich neben der Ziehung mit Spannung auf einem kleinen Bildschirm live verfolgt. Auf dem großen links daneben war „unsere“ Auslosung zu sehen.
Von den insgesamt 47 Teilnehmern lag der Schwerpunkt im Herren-Einzel mit einem 32er Feld mit 30 (!) Herren.
Bei den Damen sah es dagegen sehr mau aus. Deshalb wurden DA 50 mit DA 00 zusammengelegt, um beide Konkurrenzen nicht absagen zu müssen.
Beim Mixed und Herren-Doppel war es wie immer spannend zu erfahren, wer sein zugeloster Partner wird.
Beim Damen-Doppel gab es nur 2 Paarungen, die somit gleich das Endspiel aus Termingründen vorweg bestritten.
Eine tolle Neuerung war dieses Jahr die Einführung einer eigenen „Roland Moosach Whatsapp-Gruppe“. Darin wurde von der Turnierleitung Infos wie Auslosung kommuniziert, Spieltermine unter den Teilnehmern koordiniert und publiziert, Ergebnisse eingetragen und natürlich auch viele Fotos eingestellt. Bei manchen Spielen wurden sogar per Liveticker teils auf Englisch die nicht anwesenden Zuschauer über aktuelle Spielstände informiert, lustige Kommentare natürlich inbegriffen.
Leider erinnerte uns das Wetter teilweise eher an Wimbledon als an Moosach und so halfen wir an einem verregneten Spieltag sehr gut zusammen, um die Plätze trockenzulegen.
Obwohl Sportwart Tobi uns extra darauf hingewiesen hatte, am besten gleich nach der Auslosung mit den ersten Spielen anzufangen, mussten manche unter anderem auch wegen Regen nach hinten verschoben werden.
Im Herren-Doppel war es mit insgesamt 13 Paarungen deshalb leider nicht möglich, bis zum Finaltag alle vorhergehenden Begegnungen durchzuführen und das Finale später nachgeholt.

Am 12. August war es dann endlich soweit: die Finalisten standen fest, die „Order of Play“ war am Vorabend von Joshi veröffentlicht worden, die Musikbox für die Pausenunterhaltung aufgestellt, das 30 l Fass kaltgestellt und das Grillfleisch bei Moni geordert.
Start bei den Finals war vormittags mit dem Mixed, dann ging es in der Mittagshitze weiter mit dem Damen-Einzel und zum Schluss am Nachmittag mit dem Herren-Einzel. Wie auch im letzten Jahr herrschte während des ganzen Turniers eine tolle Atmosphäre, die am Abschlusstag ihren Höhepunkt fand. Man musste sich als Zuschauer einen Schattenplatz ergattern, denn die Endspiele auf Platz 1 versprachen, neben der Sonne „heiß“ zu werden.
Das Mixed-Finale mit starken Aufschlagsspielen beiderseits und starken Vorhänden von Kai (mit Partnerin Judith) ging trotzdem an die überragende Paarung Friederike und Joshua mit 6:2,6:1.

Am 12. August war es dann endlich soweit: die Finalisten standen fest, die „Order of Play“ war am Vorabend von Joshi veröffentlicht worden, die Musikbox für die Pausenunterhaltung aufgestellt, das 30 l Fass kaltgestellt und das Grillfleisch bei Moni geordert.
Start bei den Finals war vormittags mit dem Mixed, dann ging es in der Mittagshitze weiter mit dem Damen-Einzel und zum Schluss am Nachmittag mit dem Herren-Einzel. Wie auch im letzten Jahr herrschte während des ganzen Turniers eine tolle Atmosphäre, die am Abschlusstag ihren Höhepunkt fand. Man musste sich als Zuschauer einen Schattenplatz ergattern, denn die Endspiele auf Platz 1 versprachen, neben der Sonne „heiß“ zu werden.
Das Mixed-Finale mit starken Aufschlagsspielen beiderseits und starken Vorhänden von Kai (mit Partnerin Judith) ging trotzdem an die überragende Paarung Friederike und Joshua mit 6:2,6:1.


Um 13:00 Uhr startete das Damen-Einzel zwischen Erna und Anita bei inzwischen wolkenlosem Himmel und gefühlten 34 Grad auf dem Court. Beide vertraten als Einzige die DA 50-Mannschaft und setzten sich in den Vorrunden gegen die deutlich jüngeren Konkurrentinnen der DA 00 durch. In einem sehr spannenden Match kam es zur Entscheidung im Champions-Tiebreak. Nach fast zwei Stunden holte sich Erna knapp den Sieg mit 6:7, 6:1 und 10:7.


Gleich im Anschluss folgte das hochkarätige Herren-Einzel zwischen Alex und Joshi. Alex dominierte eindeutig im 1. Satz und bei Joshi lief es an diesem Tag nicht ganz so wie sonst trotz seines unermüdlichen Kampfgeists und läuferischen Schnelligkeit. Trotzdem gab es immer wieder hochklassige, krachende Ballwechsel zwischen den beiden, was zu großem Beifall im Publikum und anfeuerndem Klatschen führte. Am Ende ging jedoch Alex mit 6:0, 6:4 als Sieger hervor.


Nach diesem adrenalinförderndem Turniertag durfte Alex als neuer Vereinsmeister endlich das Bierfass anzapfen und der Grill wurde angeheizt. Das leckere Kuchenbüffet am Nachmittag sowie die mitgebrachten Salate und Nachspeisen sorgten für das leibliche Wohl aller Teilnehmer, die teils bis in die späten Abendstunden feuchtfröhlich die neuen Vereinsmeister feierten.
Last but not least fand am 21. August noch das Endspiel im Herren-Doppel statt. Hier sorgten die im Vorfeld schon erwarteten Favoriten in einem druckvollen Match von Anfang an für klare Verhältnisse. Gegen Kai und Richard erspielten sich Lukas und Winfried einen 6:3, 6:0 Sieg und erhielten ebenfalls ihre Wanderpokale.


Ganz besonderen Dank an die Turnierleitung Tobi und Joshi, die jedes Jahr bei der Durchführung dieses tollen Turniers perfekter werden und sehr viel Zeit dafür aufgebracht haben.
See you all in 2024 for the next Roland Moosach!
1. Schleiferlturnier 2023 – ein voller Erfolg!
Am Samstag, den 29.04.2023, starteten wir unsere Saisoneröffnung mit unserem 1. Schleiferlturnier in diesem Jahr.
Nach wochenlangen kalten Tagen meinte es der Wettergott gut mit uns und schickte ideales Tenniswetter.
Um 12:00 Uhr fand sich der größte Teil der insgesamt ca. 50 Teilnehmer vor unserem Tennishäusl ein. Die offizielle Begrüßung erfolgte durch unsere Abteilungsleiterin Renate, die noch gleich einige wichtige Infos zum Ablauf des allgemeinen Spielbetriebs an alle rausgab. Danach übergab sie das Wort an ihren Stellvertreter Joshua, der den Turnierablauf regelte.
Dass nun modernere Zeiten auch beim Schleiferlturnier angekommen sind, war an der Art der Auslosung zu merken: Nicht mehr mit Zettelchen, sondern mit dem Smartphone wurden die Paarungen zusammengestellt. Das ging natürlich bedeutend schneller, allerdings gab es dann keine reinen Mixed-Paarungen mehr. So konnten aber in der Spitze 11 Plätze von lustigen und interessanten Doppelpaarungen belegt werden. Das gab es schon länger nicht mehr und das Tolle war, dass diesmal viele sehr gute Spieler und einige Neumitglieder dabei waren. Zwischendurch konnte man sich am leckeren Kuchenbüffet stärken.
Nach Ende des Turniers gab es dann noch ein Fotoshooting mit den anwesenden Mannschaftsspielern in den neuen Vereinstrikots.
Mit diesem tollen neuen Outfits können wir nun in die Punktspielsaison starten.
Ein herzliches Dankeschön an den Sponsor 'Triune, Fachpraxis für Ostheopathie', die einen Teil bezuschusste!
Eine Siegerehrung gab es diesmal nicht, denn im Vordergrund standen Spaß und Geselligkeit.
Diesen schönen Tag ließen wir bei Freibier und Grillfleisch - gestiftet von der Abteilung- sowie mitgebrachten Salaten gemütlich in unserem Biergarten ausklingen.
Danke an alle Organisatoren und Helfer!
Mit sportlichen Grüßen
Anita
PSV Vereinsmeisterschaften 2022
Unter dem Motto „Roland Moosach Munich“ fanden vom 16.07. – 06.08.22 unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften für alle Mitglieder der Tennisabteilung statt.
Mit Spannung wurde besonders die Auslosung der Mixed- und Doppelkonkurrenzen erwartet, da die jeweiligen Partner einander zugelost wurden, damit der Spaß und nicht der Ehrgeiz im Vordergrund steht.
Leider gab es zu wenig Anmeldungen für Damen, Damen-Doppel und in den Jugendkonkurrenzen, so dass diese ausfallen mussten.
Über drei Wochen fanden äußerst interessante Spiele im K.O.-System statt, bis dann am 6.8. die Finals ausgetragen wurden. Gestartet wurde mit dem Mixed, danach folgte Damen 50-Einzel und abschließend das Herren-Einzel, das Herren-Doppel fiel leider aus.
An diesem Finaltag konnten wir in Moosach einen Hauch vom Grand Slam Turnier in Paris spüren: rhythmisches Klatschen des unparteiischen Publikums, „Allez“-Zwischenrufe und teils sehr amüsante Musikeinspielungen während der Seitenwechsel feuerten die Finalisten an. Die Zuschauer auf der Tribüne - verwöhnt mit leckerem Kuchen und Gebäck – wurden mit sehr spannenden Endspielen belohnt.
Unser Sportwart Tobi überreichte anschließend den Siegern die Wanderpokale. Hier präsentieren wir die Sieger bzw. die Finalisten der PSV Vereinsmeisterschaft 2022:



Anschließend feierten wir in fröhlicher Runde an einer langen Tafel bei leckerem Gegrilltem, Freibier und abwechslungsreichem Salatbuffet bis spät in die Nacht den Abschluss dieses tollen Turniers.
Besonderen Dank an Tobi und alle, die zur Organisation und Durchführung der VM beigetragen haben!
Mein persönliches Fazit: endlich wieder Clubmeisterschaften, wo Jung und Alt, Routinierte und Unerfahrene, Alt- und Neumitglieder aufeinandertreffen, sich besser kennenlernen und gemeinsam mit Spaß und ohne Vorurteile anderen gegenüber spielen, zusammen feiern und so das WIR-Gefühl stärken! Macht nächstes Jahr ALLE mit, damit wir noch mehr solche Spiele sehen können!!!
Liebe Grüße Anita (Damen 50)
Noch zwei Hinweise:
- Es gibt Saitendämpfer mit dem Logo unserer Vereinsmeisterschaft bei Nino zu kaufen (2 St. für 9,50 Euro), ein Teil des Erlöses geht in die Jugendarbeit! Bitte unterstützt diese Aktion!


- 70 Mitglieder haben schon das neue Vereinsoutfit bestellt, in dem wir nächstes Jahr gemeinsam zu den Punktspielen antreten wollen. Wer noch Interesse hat, soll sich bitte bei Joshua Haubner melden!