Hier finden Sie unser gesamtes Sportangebot für groß und klein sowie Trainigszeiten.
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Neues aus der Geschäftsstelle
Der PSV München ist jetzt auch anerkannter Stützpunktverein des Programms "Integration durch Sport"!
Vormerklisten
- 1
- 2
Neues aus den Abteilungen

Taekwondo in den Pfingstferien
Kein Kinder- / Jugendtraining
In den Pfingstferien, vom 09.06. bis zum 20.06.2025 entfallen folgende Trainigseinheiten:
- Kinder: Montag & Mittwoch ab 16.00 Uhr
- Kinder: Dienstag & Donnerstag ab 17.30 Uhr
- Jugendliche: Dienstag & Donnerstag ab 19.00 Uhr
Wer möchte, darf gerne unser Training für Fartgeschrittene ausprobieren,
welches in den Ferien am Dienstag & Donnerstag bereits ab 20.0 Uhr beginnt.
Schöne Ferien!

Taekwondo Gürtelprüfung für Kinder
am 14.07.2025 in der Halle 3 (Taekwondo)
Information und Anmeldung zur Gürtelprüfung
Zeitplan der Prüfung:
Anwesenheit: 16.00 Uhr
Beginn: 16.30 Uhr
Wichtig:
Anmeldeschluss: 26.06.2025
An der Prüfung kann nur teilnehmen, der regelmäßig das Training besucht und den geforderten Leistungsstand beherrscht.
Gebühr: | 30,00€ | (1. Prüfung inkl. DTU Pass) |
25,00€ | (ab der 2. Prüfung) | |
Gürtel: | 7,00€ |

Taekwondo Gürtelprüfung für Erwachsene
am 17.07.2025 in der Halle 3 (Taekwondo)
Information und Anmeldung zur Gürtelprüfung
Zeitplan der Prüfung:
Anwesenheit: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Wichtig:
Anmeldeschluss: 26.06.2025
An der Prüfung kann nur teilnehmen, der regelmäßig das Training besucht und den geforderten Leistungsstand beherrscht.
Gebühr: | 30,00€ | (1. Prüfung inkl. DTU Pass) |
25,00€ | (ab der 2. Prüfung) | |
Gürtel: | 7,00€ |
Taekwondo - Sommerfest 2025
Am Samstag, 12. Juli 2025 ab 16.00 Uhr.
Wo: PSV München / Grillplatz (durch die Eingangshalle, draußen links)
Grill, Kohle und Getränke werden von der Abteilung gestellt, Grillfleisch bitte selbst mitbringen!
Um unnötigen Müll zu vermeiden, bitte Besteck, Teller und Getränkebecher selbst mitbringen!
Schön wäre es, wenn sich Einige bereit erklären, Salate oder Kuchen für alle mitzubringen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr alle kommt!
Eure Abteilungsleiter und Trainer
Herren II - SV Funkstreife München II 9:1
Gewinner der goldenen Ananas. Uwe Niessen übernahm vor dem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SV Funkstreife München II dankenswerterweise die Aufgabe, ein paar einleitende Worte zu sprechen. In seiner kurzen Ansprache kam relativ häufig eine „goldene Ananas“ vor.
Jeder von uns wäre vermutlich begeistert, wenn er mit seiner Mannschaft bei einem Sieg eine ausgewachsene Ananas aus reinem Gold erhalten würde. Da hätte sogar der trainingsfaule Verfasser dieser launigen Zeilen vorab ein paar verschärfte Übungseinheiten eingelegt. Aber leider gibt es keine goldene Ananas in physischer Form, zumindest nicht in dieser Größe. Vermutlich hat sich Gold in Form einer Ananas nicht durchsetzen können, weil es schlecht zu stapeln wäre. Die Zentralbanken und allen voran Fort Knox hätten sicherlich wesentlich mehr Raum benötigt, um ihre Goldreserven zu lagern. Da ist ein Barren schon deutlich praktischer.
Nun, laut Wikipedia ist die Goldene Ananas „als umgangssprachliche Redewendung ein fiktiver Preis, der für einen Wettbewerb mit eigentlich irrelevantem Ausgang vergeben wird“. Uwe spielte also darauf an, dass beide Mannschaften sich lang im Abstiegskampf befanden, mittlerweile aber genug Punkte auf die Habenseite gebracht haben, so dass auch rein rechnerisch nichts mehr passieren kann.
Komplett irrelevant war das Spiel aber dennoch nicht. Neben der individuellen Pflege der TTR-Werte ging es auch noch um eine Positionsverbesserung in der Tabelle. Theoretisch wäre sogar noch Platz 5 möglich, realistisch betrachtet ging es aber eher darum, wer am Ende Siebter und wer Achter wird. Zumindest in dieser Frage hat unsere Mannschaft unter den Augen von Miriam Wiemer, der Vorsitzenden des Fanclubs „Herren II Supporters“ mit dem 9:1 Erfolg eine eindeutige Antwort gegeben, allerding gegen einen personell stark gerupften Gegner.
Zu Beginn gab es gleichmal drei Doppelerfolge. Überraschenderweise hatte unser Spitzendoppel Frank Schulze/Andi Singer am meisten Mühe, behielt aber im Entscheidungssatz in der Verlängerung die Oberhand. Es zeichnet halt ein Spitzendoppel aus, trotzdem zu gewinnen, auch wenn man mal nicht alle PS (bzw, kw) auf den Hallenboden bringen kann! Matthias Bein/Uwe Niessen steigerten sich nach anfänglichen Problemen, Old Backhand/Sebastian Globig feierten erfolgreich ihre Doppelpremiere. In den Einzeln musste nur Andi nach hartem Fünf-Satz-Kampf seinem starken Gegner zum Sieg gratulieren und hatte zudem Pech, dass sein zweites gewonnenes Einzel nicht mehr auf die imaginäre Anzeigetafel kam.
Abschließend geht es am 31.3. noch nach Schleißheim zum dortigen TSV. Danach ist die (insgesamt nur mittelprächtig verlaufene) Saison und damit auch das Spielen mit 6er Mannschaften Geschichte. (TD)
TTC München-Neuhausen - Herren II 9:0
Whitewash! Wenn beispielsweise beim Snooker ein Sieg ohne Frameverlust gelingt oder bei den Darts der unterlegene Spieler kein einziges Leg für sich verbuchen kann, dann spricht man von „Whitewash“. Dieses Schicksal widerfuhr unserer Mannschaft beim Tabellenführer TTC München-Neuhausen, wo weder ein Einzel, noch ein Doppel gewonnen werden konnte. Dem Erfolgserlebnis am nächsten war Uwe Niessen, der aber im fünften Satz eine hohe Führung nicht ins Ziel retten konnte. Auch Frank Schulze schaffte es zumindest in den fünften Satz. Ach ja, Matthias Bein und Old Backhand gewannen auch noch jeweils ein Sätzchen.
Wenn die großen Erfolgserlebnisse ausbleiben, muss man halt die kleinen in den Vordergrund stellen! Zumindest ist der Verfasser dieser Zeilen nicht gezwungen, über einzelne erfolgreich gestaltete Ballwechsel zu philosophieren!
Frank fasste das Geschehene am Ende so zusammen: „Die waren einfach besser!“. Dem ist nichts hinzuzufügen! Ich habe fertig! (*) (TD)
(*) Die legendäre Trapattoni Wutrede feiert 25jähriges Jubiläum!
Herren II - TTC München-Nord 9:4
Geschafft! Der zweiten Tischtennismannschaft des PSV München glückte im Spiel gegen den Tabellenvorletzten TTC München Nord ein 9:4 Erfolg und somit erreichte das Team das Ziel Klassenerhalt deutlich vor Abschluss der Rückrunde. Das Ergebnis ist umso erfreulicher, da eine Woche zuvor in Blumenau eine eher unerwartete 5:9 Niederlage zu verzeichnen war.
Grundlage für den Sieg gegen TTC München Nord waren zwei Erfolge in den teils umkämpften Doppeln durch Frank/Andi und Matthias/Uwe. Danach gewannen Andi, Matthias und Uwe je zwei Einzel, Frank war einmal erfolgreich.
Wir wollen die letzten drei Spiele als 6er Team ordentlich abschließen und bereiten uns auf die Reduzierung der Mannschaftsstärke von sechs auf vier Spieler in der nächsten Saison vor. (UN)
Herren II - ESV München-Freimann III 9:3
Das rettende Ufer is nah! Der zweiten Tischtennismannschaft des PSV München glückte im Spiel gegen den Tabellenletzten ESV Freimann III die Revanche für die Niederlage aus dem Hinspiel mit einem 9:3 Erfolg.
Grundlage für den Sieg waren die drei Erfolge in den teils umkämpften Doppeln zu Beginn. Danach
spielten Andi, Christoph, Matthias, Uwe und zweimal Frank Einzelsiege heraus.
Damit ist ein vorentscheidender Schritt in Richtung Klassenerhalt gelungen. Mit zwei Erfolgen in den
nächsten beiden Spielen in Blumenau und gegen München Nord kann das Ziel deutlich vor Abschluss
der Rückrunde erreicht werden. (UN)
Herren II - SV Weißblau-Allianz München 9:7
Überraschung! Vier Tage nach der ernüchternden Niederlage in Milbertshofen zeigte sich die
zweite Tischtennismannschaft des PSV München von ihrer besten Seite und
besiegte den bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter WB Allianz München mit
9:7 nach mehr als vier Stunden Spielzeit.
Nach einem guten Doppelauftakt durch Frank/Andi sowie Matthias/Uwe, die
das gegnerische Spitzendoppel klar besiegten, lief es unglücklich in den
Einzeln. Bis zum 3:7 Zwischenstand wurden insgesamt fünf Einzel im fünften
Satz, teilweise in der Verlängerung sehr knapp verloren. Dann schafften Andi
und Uwe ihrerseits den Sieg im fünften Satz, Matthias, und Maxi mit seinem
zweiten Sieg legten nach. Basti beherrschte seinen Gegner klar und Frank/Andi
machten im Schlussdoppel den Sack zu.
Laut einem Vertreter der Generation Z ein "Miracle Run" - für die Mannschaft
zwei sehr wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und natürlich auch
Stolz auf die geschlossene starke Mannschaftsleistung. (UN)
TSV Milbertshofen II - Herren II 9:5
Vorentscheidung im Kampf um den Klassenerhalt lässt noch auf sich warten. Im Milbertshofener Keller gelang der erhoffte Befreiungsschlag leider nicht. Frank Schulze (2), Andi Singer, Uwe Niessen sowie Frank und Andi im Doppel sorgten für die PSV-Lichtblicke.
Hervorzuheben ist die Leistung von Frank, der mit 2,5 gewonnenen Spielen die maximale Punkteausbeute holte. So behielt er im zweiten Einzel die Nerven, als eine zweifelhafte Schiedsrichterentscheidung gegen Ende der Partie für Erregung sorgte.
Im nächsten Heimspiel ist die Mannschaft von SV WB Allianz München zu Gast im Franz-Mader-Dome. Es handelt sich hier zwar um den Meisterschaftsfavoriten, aber wie formulierte es schon Sepp Herberger: „Der Ball ist rund und ein Spiel dauert solange, bis es zu Ende ist“ – oder so ähnlich. (TD)
Herren II - TTC 1992 München 9:4
So kann es weitergehen! Die zweite Tischtennismannschaft des PSV München ist mit einem 9:4 Sieg gegen den TTC 1992 München erfolgreich in die Rückrunde der Bezirksliga West gestartet. Frank, Christoph und Matthias punkteten jeweils zweimal mit starken Leistungen im Einzel, ebenfalls unbesiegt blieben Basti und Uwe mit einem Erfolg. Matthias/Uwe holten im Doppel den neunten Punkt. Damit ist nach der von Personalengpässen geprägten Vorrunde der Anschluss an das Mittelfeld in der Tabelle hergestellt. Im nächsten Auswärtsspiel in Milbertshofen wird die Revanche für die Niederlage im angestrebt. (UN)
Herren II - TSV Mibertshofen II 5:9
Spiegelbild der Vorrunde. Im letzten Spiel vor Weihnachten zeigte sich noch einmal, woran es in der Vorrunde bei unserer Zweiten mangelte: An Stammspielern! Gegen Milbertshofen waren mit Christoph Lammel und Uwe Niessen gerade mal zwei von den sechs Spielern am Start, die eigentlich für diese Mannschaft vorgesehen sind. Insgesamt konnten in der Vorrunde im Schnitt gerade mal 3,8 Stammspieler pro Partie aufgeboten werden - eindeutig zu wenig!
Gegen Milbertshofen zog sich das Team im Rahmen der widrigen Umstände achtbar aus der Affäre. Christoph Lammel (2), Uwe Niessen, Sebastian Globig und Old Backhand sorgten für ein einigermaßen erträgliches Ergebnis.
Wenn nicht der TTC München Nord in seinem letzten Spiel gegen Funkstreife noch eine besondere Idee hat, bleibt unsere Zweite nach der Vorrunde knapp über dem Strich und sollte auf alle Fälle das Potential haben, die Klasse zu halten. Vorher wünscht der Verfasser dieser Zeilen aber erstmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (TD)
ESV München-Freimann III - Herren II 9:7
TTC 1992 München - Herren II 2:9
Etwas Luft verschafft! Die zweite Tischtennismannschaft des PSV München durchläuft momentan ein ständiges Wechselbad der Gefühle. Nach einem guten ersten Saisonspiel wurden bedingt durch personelle Engpässe zwei Punktspiele gegen vermeintlich schwächere Gegner nicht erfolgreich bestritten, Eine verdiente Niederlage gegen einen Aufstiegsfavoriten brachte uns den vorletzten Tabellenplatz ein. Damit wurde das Spiel beim bis dahin punktlosen Tabellenletzten ESV München-Freimann III umso wichtiger.
Leider reichte eine 5:2 Führung nicht aus - am Ende war eine Menge Frust aufgrund einer 7:9 Niederlage zu verzeichnen. Andreas Singer und Matthias Bein holten zwei Einzelsiege, weitere zwei Punkte in den Eingangsdoppeln und ein Sieg von Frank Schulze waren zu wenig.
Drei Tage später stand das Auswärtsspiel beim erheblich stärker eingeschätzten TTC 1992 München auf dem Programm ... und alles, was in Freimann schief lief, klappte! Am Ende stand ein klarer 9:2 Sieg fest und danach gab es einen gelungenen Flüssigkeitsausgleich in einer außergewöhnlichen Kneipe. Weiter so! (UN)
Spielbericht: Herren II - TTC München-Neuhausen 4:9
Zu viele Täler. Einer Berg- und Talfahrt glich der Spielverlauf in der Partie zwischen unserer Zweiten und dem TTC Neuhausen. Dabei waren die Täler leider eindeutig in der Überzahl.
Zunächst gingen gleich mal alle Eröffnungsdoppel verloren, was normalerweise nichts Gutes für den weiteren Spielverlauf verheißt. Doch dann fing sich unsere Mannschaft. Christoph Lammel, Frank Schulze, Andi Singer und Matthias Bein gewannen jeweils ihr erstes Einzel und zeigten, was in der Mannschaft steckt, wenn sie komplett antreten kann.
Im hinteren Paarkreuz fehlten leider mit Uwe Niessen und Hendrik Mihai die beiden Stammkräfte. An Position fünf war dafür mal wieder TD, also known as Old Backhand, am Start. „Am Start“ trifft es eigentlich nicht ganz, eher „am Kaltstart“. Die lange schöpferische Pause ohne Training war nicht zu übersehen und führte zu einer deutlichen Niederlage. Felix Hölz an Sechs zeigte gute Ansätze, hatte aber trotzdem das Nachsehen (noch).
Der Matchplan für den zweiten Durchgang schien klar und einfach. Unsere „Fantastic Four“ mussten einfach ihre gute Performance wiederholen und schon hätten wir zumindest einen Punkt sicher gehabt. Aber die Jungs haben wohl etwas falsch verstanden, denn anstatt vier Siege gab es vier Niederlagen und damit war das Spiel beendet.
War sonst noch was? Ach ja, der Verfasser diese Zeilen war vorab gespannt, ob es in dieser Saison bunter an den heimischen Tischen zugehen würde. Schließlich darf man seit Neuestem eine andere Belagfarbe als rot wählen, beispielweise popelgrün oder speiumbra. Aber welch eine Enttäuschung! Alle Spieler der gastgebenden Mannschaft spielten mit schwarz/rot! Wie langweilig ist das denn?!
Der Gegner bot zumindest einen Spieler auf, der die Zeichen der Zeit erkannt hatte und mit einem schicken Blau antrat, Ton in Ton mit dem Trikot. Als Zugabe befanden sich die Noppen an diesem Belag außen. Hervorragend! Da gibt es wohl nur noch eine Steigerungsmöglichkeit: ein Anti in Pink, ein – Achtung Wortspiel! – Material gewordener Traum! (TD)
Floorballsaison ist gestartet!
Die Saison der Floorballer vom Post Sport Verein München e.V. Wikinger ist angegangen. Diesmal ohne Coronaauflagen und sonstigen Vorschriften. Den Anfang haben die Oiden gemacht. An einem Freitagabend kam der SC Wessling zu uns in die Halle und wollte ein Vorbereitungsspiel für ihre erste Ligasaison im Kleinfeld spielen. Normalerweise wird im Kleinfeld 2x20 Minuten, 3 gegen 3 mit Torhüter, gespielt. Nach der normalen Spielzeit stand es 6:6. Es war ein spannendes und rassiges Spiel, bei welchem die Führung immer wieder wechselte. Da Wessling Spielpraxis sammeln wollte, haben die beiden Mannschaften noch einmal 20 Minuten daran gehängt. Am Ende stand es dann 10:6 für die Oiden.
Ein Wochenende später fuhr die U11 nach Kaufering um ihren ersten Spieltag hinter sich zu bringen. Die Gegner waren Stern München II und Kaufering. Das Spiel gegen Stern war eine knappe Angelgenheit und wurde mit 4:3 gewonnen. Kaufering war ein anderer Gegner und es wurde eine klare Niederlage mit 15:3!
Als nächstes startet die U13 in Kaufering und danach die U15 in Memmingen. Diese Saison wurden leider nur drei Mannschaften für den Ligabetrieb gemeldet. Unter anderem die U15, die eine Spielgemeinschaft mit den Sportfreunden Puchheim, eingegangen ist.
Im Nachhinein macht sich Corona doch bemerkbar. Es konnte nicht so Werbung gemacht werden wie es die Jahre vorher war. Die Abteilungsleitung hat die Stunde der Gunst wahrgenommen und zahlreiche Schulen angeschrieben, ob man nicht Floorball in den Schulstunden vom Sport zeigen kann. Von 16 angeschriebenen Schulen haben sich gleich 13 Schulen gemeldet und Termine ausgemacht. Man sieht, dass die Schulen und auch die Kinder Sportarten suchen und wollen, die nicht dem immer gleichen Klischee entsprechen. Jedenfalls ist die Vorfreude auf den Besuch mit Toren, Schläger und Bällen an den Schulen bei den Lehrern und dem jeweiligen Trainer groß. Wer Lust hat und zwischen 5 und 99 Jahre ist, kann gerne bei uns schnuppern und sich mit dem Schläger beweisen.
Spielbericht: Herren II - FT München-Blumenau 1966 9:7
Was lange währt... Mit einem langen Tischtennisabend - Spielende 0:15 Uhr - ist die zweite Mannschaft
des PSV München erfolgreich in die Saison 2022/23 mit einem 9:7 Erfolg gegen FTM
Blumenau gestartet.
In den Einzeln waren Christoph Lammel und Frank Schulze je einmal sowie Andi Singer
und Uwe Nießen je zweimal siegreich. Ausschlaggebend waren die Doppel: anfangs
Frank/Andi und Matthias/Uwe, dann zum Schluss ab Mitternacht wieder Frank/Andi bei
einem 0:2 Rückstand letztendlich mit 12:10 im fünften Satz nach Abwehr von zwei
Matchbällen erfolgreich.
Insgesamt ein verdienter Sieg, jedoch waren der eine oder andere Trainingsrückstand
nicht zu übersehen. Am 30.09 wird im Auswärtsspiel in München Nord der nächste
Erfolg anvisiert. (UN)
Breaking "Frisch vom Tisch" News: Maxi Schellenberg ist neuer Bezirkssportwart
Auf dem letzten Bezirkstag wurde unser Maxi für vier Jahre zum Bezirkssportwart gewählt. Wir gratulieren im Namen der Abteilung und wünschen ein erfolgreiches Wirken! (UN/TD)

Letzter Spieltag der U15 Floorball Wikinger!
Am 07.05.22 stand der letzte Spieltag der U15 in der Platzierungsrunde an! Gegner waren der SV Amendingen Stadtbach Piranhas und die Lumberjacks aus Rohrdorf.
Im ersten Spiel waren die jungen Wikinger gegen die Piranhas gefragt. Da sie wussten, dass es eine spielstarke Mannschaft ist, konnte man sich auf ein spannendes Spiel einstellen. Vom Trainer gut eingestellt, legten die Wikinger gleich stark los und führten bis zur 13. Minute mit 3:0. Doch wie immer, dachte die Mannschaft, man hat alles im Griff und sie fielen wieder in den alten Trott zurück. Die überraschten Piranhas stellten sich auf die Spielweise ein und nutzen die Fehler. Innerhalb von einer Minute glichen sie zum 3:3 aus. Ab jetzt war es ein Spiel auf Augenhöhe! Die Gäste legten vor und die Wikinger glichen immer wieder aus. Bis 3 Minuten vor Schluß stand ein 6:6 auf der Anzeigetafel. Wer schießt das nächste Tor und gewinnt das Spiel? Dann kam es, wie es kommen mußte! Sebastian ging aus Sicht der Schiedsrichter zu hart an einen Gegner und er bekam dafür eine 2 Minuten Strafe. Gespielt 18:01! Felix und Tobias mussten jetzt mit dem Goalie David diese 1:59 Minuten in Unterzahl überstehen, um das Unentschieden über die Zeit zu retten. Mit jedem Pass, Spielzug und Schuss Richtung Tor stieg die Spannung in der Halle. Die Zuschauer feuerten ihre Mannschaft an und die Stimmung in der Halle stieg. Mit Davids Paraden und mit großem Kampf von Tobias und Felix wurde ein weiteres Tor von Seiten der Piranhas verhindert und das Unentschieden über die Zeit gerettet. Punkte: Felix (2 Tore/1 Assist), Tobias (2/0), Paul und Bennet (1/0)!
Das Spiel gegen die Lumberjacks sollte, mit dem glücklich erkämpften Unentschieden im vorherigen Spiel, besser laufen! Anpfiff, Tor! Nach nur 9 Sekunden zappelte der Ball, geschossen von Felix, im Tor von den Lumberjacks! Guter Start und hoffentlich geht es so weiter. Falsch gedacht. Der Gegner fing sich wieder und innerhalb von 20 Sekunden schossen sie 2 Tore und gingen mit 1:2 in Führung. Das Spiel wogte hin und her und mit einem knappen 4:3 für die Wikinger ging es in die Pause. Mit klaren Worten und Vorgaben vom Trainer ging es in die 2. Spielhälfte. Ab jetzt hatten die Wikinger alles im Griff und David im Tor machte die ein oder andere Großchance des Gegners zunichte. Mit 3 Toren in der 2. Halbzeit sicherten sich die Wikinger den Sieg mit einem 7:3! Punkte: Felix (4/0), Tobias (1/1) Sebastian und Felicitas (1/0)! Welchen Platz am Ende die Wikinger in der Platzierungsrunde einnehmen, kann man zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, da noch ein Spieltag ohne die Wikinger ansteht.
Marcus Drewsen Farewell Open
Time to say goodbye! Es soll ja Jugendliche geben, die bis vor kurzem der Meinung waren, dass Angela Merkel Kandesbunzlerin (1) auf Lebenszeit sei und die alle vier Jahre stattfindenden Wahlen nur abgehalten werden, damit unsere Fernsehanstalten schöne bunte Balken- und Kuchendiagramme zeigen können. Oder dass Jogi Löw nicht nur den WM-Titel 2014 mit „la Mannschaft“ geholt hat, sondern gefühlt auch schon 1954, 1974 und 1990 in Amt und Würden war. Doch beide waren „nur“ jeweils etwa 16 Jahre tätig, ein Klacks im Vergleich zu den 25 Jahren, die Marcus Drewsen, um den es in diesen bewegenden Zeilen in erster Linie gehen soll, Mitglied in unserem heißgeliebten PSV war und leider nur noch ein paar Tage ist.
Laut offizieller Statistiken ist Marcus damit das „fünftdienstälteste“ Mitglied unserer Abteilung. Da liegt der Verdacht nahe, dass die vor ihm liegenden vier wohl ihren Mitgliedsausweis zusammen mit der Geburtsurkunde ausgehändigt bekommen haben. Marcus war in seiner Zeit beim PSV nicht nur Spieler in diversen Mannschaften, darunter auch in der Landesliga (das war damals noch „echte“ Landesliga, nicht die heutige Mogelpackung), sondern über viele Jahre erfolgreich als Jugendtrainer beim PSV tätig. Als CEO von „TTReisen“ (Kunde Old B. aus M.: unübertroffenes Preis-/Leistungsverhältnis – gerne wieder!) ist er auch beruflich mit unserem schönen Sport eng verbunden.
Aufgrund eines Wohnortswechsels wird Marcus uns nun leider zum Saisonende verlassen. Unsere beiden Bosse Peter Späth und Jürgen Kirschbaum hatten aufgrund dieser Veranlassung (2) die tolle Idee, ein Turnier zu Ehren von Marcus auszurichten, die „Marcus Drewsen Farewell Open“. Timo Boll und Ma Long mussten aufgrund ihres vollen Terminkalenders leider kurzfristig absagen, dennoch war ein erlesenes, 18 Köpfe starkes Teilnehmerfeld unter der bewährten Turnierleitung von Jürgen (vielen Dank an dieser Stelle für die Organisation!) am Start.
Zunächst wurden in zwei Vierer- und zwei Fünfergruppen die Paarungen für die erste Runde (Achtelfinale) eines anschließenden einfachen KO-Systems ermittelt. Die Gruppenauslosung nahm unter notarieller Aufsicht (oder vielleicht auch nur unter Aufsicht) die Losfee Marcus vor. Mit dem gewählten System waren für jede(n) mindestens vier Spiele garantiert. Am Ende setzte sich Jürgen in einem aus Zeitgründen auf zwei Gewinnsätze verkürzten Finale gegen Igor Kolesnikov durch. Die beiden hatten vorher Frank Schulze bzw. Christian Schwankner in spannenden Halbfinals aus dem Wettbewerb genommen.
Herzlichen Glückwunsch an den „Altmeister“, wie Jürgen sich selbst in einem Exklusiv-Interview bezeichnet hat! Insgesamt ein für diesen Anlass würdiger Abend mit viel Spaß für alle Beteiligten. (TD)
Marcus, alles Gute auf Deinem weiteren Weg und „LTTG :)“ von Deiner PSV-TT-Familie!
(1) Copyright by Wolfgang Krebs (2) Copyright by Rolf Miller

Jungfloorballer im Allgäu!
Am 26.03.22 waren die U11 und U15 vom PSV München e.V. Wikinger im Allgäu unterwegs um ihre anstehenden Spieltage zu absolvieren. Die U11 trat in Kaufering gegen die beiden Kauferinger Mannschaften an. Im ersten Spiel standen sie Kaufering II gegenüber und in einem guten und schnellen Spiel wogte dieses hin und her. Chancen gaben viele und die Torhüter zeigten ihre Sträken. Am Schluß stand es 6:3 für Kaufering II.
Der Trainer von Kaufering stellte in einem Gespräch mit dem Trainer der Wikinger fest,
dass sie das Spiel nur gewonnen hatten, weil ihr Torhüter überragend gehalten hatte und
sehr viele Chancen der Wikinger zunichte gemacht hatte.
Im 2. Spiel standen die Kaufering I auf dem Spielplan. Auch hier ging es wieder auf dem Platz hin und her. Als erstes führten die Wikinger mit 5:0, als Kaufering I eine Aufholjagd startete und zum 5:5 ausglich. Dann fielen die Tore im Wechsel und die Kampfkraft der Wikinger war stärker und am Ende siegten sie mit 8:6! Wie sich daheim in München herausstellte, hat sich in der Halbzeitpause beim zweiten Spiel die Torhüterin Lea zwei Finger angebrochen und nicht ́s gesagt. Durch ihre Paraden hat sie der U11 der Wikinger den Sieg festgehalten. Hut bzw. Helm ab vor soviel Einsatz und man kann feststellen, dass sich die Mannschaft auf ihre beiden Torhüter, Lea und Aaron, verlassen können.
Die U15 musste ein paar Kilometer weiter, in Memmingen, spielen. Gegner dort waren Puchheim und Stern München Girlis. Im ersten Spiel mussten die Wikinger mit Puchheim die Schläger kreuzen und es war das erwartete harte Spiel. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und die Chancen waren gleich verteilt. David im Tor hatte mit seinen Paraden die Wikinger immer wieder im Spiel gehalten und zur Halbzeit stand es 3:2 für die Wikinger. Die Intensität des Spieles ging auch in der 2. Halbzeit weiter und am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten 6:6!
Das 2. Spiel ging gegen die Girlis von Stern München. Man sah gleich, dass das eine andere Mannschaft war wie in der Hauptrunde. Dort gewannen die Wikinger mit 50:1! Der Trainer hatte die Kinder darauf gleich hingewiesen, dass es ein ganz anderes Spiel werden würde und es hat sich auch bestätigt. Es wurde am Anfang gut zusammen gespielt und man führte auch schnell 3:0. Aber man verfiel wieder in das alte Muster zurück und vergaß das Lauf- und Passspiel. Die Girlis hielten dagegen und am Schluß gewannen die Wikinger mit 13:7.
Mit vier Punkten aus dem ersten Spieltag der Relegationsrunde starteten die Wikinger echt super. Mal schauen, wie es weiter geht.

50:1 Kantersieg der U15 der Floorballer des PSV München e.V. Wikinger!
Am 20.11.21 wurde der nächste Spieltag der U15 vom PSV München e.V. Wikinger, Floorball, ausgetragen.
Mit zwei Reihen (sechs Feldspieler) und einem Torwart fuhren sie nach Donauwörth. Dort trafen sie auf Nordheim und Stern München Girlies.
Nordheim wäre in Reichweite der Wikinger und der Trainer stellte die Mannschaft auch dem entsprechend ein. Im Nachhinein waren zwei Reihen zu wenig für dieses Spiel. Nordheim hatte die volle Anzahl an Spielern und trat mit vier Reihen an, was sich sehr bemerkbar machte.
Die Wikinger hielten zwar gut dagegen, aber die zweimal 20 Minuten forderten ihren Tribut. Am Schluss musste man eine 11:3 Niederlage einstecken. Hätte man noch eine dritte Reihe dabei gehabt, hätte das Ergebnis anders ausfallen können.
Scorer des Spiels waren Felix (2 Tore/0 Assist) und Hannes (1/0)
Der zweite Gegner an diesem Tag waren die Girlies von Stern München!
Man wusste, dass bis zu diesem Spieltag die Girlies alles verloren hatten und das nicht zu knapp! Die Jungwikinger wollten in diesem Spiel ihre knappen Niederlagen, die sie bis jetzt gefangen hatten, wettmachen und gingen konzentriert in das Spiel. Nach 1:48 zappelte der Ball das erste mal im Tor von Stern. Die Girlies hielten die ersten Minuten gut dagegen und ihnen gelang nach ein paar Minuten der 2:1 Anschlusstreffer.
Dann nahm das Spiel seinen lauf und mit 22:1 gingen die beiden Mannschaften in die Pause. Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit und nach 0:14 Sekunden zappelte der Ball schon im Tor der Girlies.
Am Ende war es ein einseitiges Spiel und alle Feldspieler konnten sich in die Scorerwertung eintragen.
Felix (15 Tore/8 Assists) Tobis (8/4) Hannes (10/5) Sebastian (7/5) Thomas (9/0) Moritz (0/1) und ein Eigentor
Endlich haben die U15 Wikinger ein Erfolgserlebnis und sie haben auch Charakter gezeigt. Es wurde nicht über die Girlies gelästert und über sie hergezogen.
Hoffen wir alle, dass dieses Spiel den Kindern einen Schub für mehr gegeben hat!
- 1
- 2