Sie erreichen uns Mo. bis Fr. von 8:30 bis 12:00 Uhr: +49 89 - 149 40 61
Handball
News
Aufsteiger Landesliga Saison 2022/23
Wir grautulieren den Damen 1 zum Wiederaufstieg in die Landesliga!

Spiel und Spaß Handball
mit drei Grundschulen
Bericht Moosacher Anzeiger
Viel Bewegung und Spaß beim Handballaktionstag in zwei Moosacher Grundschulen zusammen mit dem PSV München
Im Rahmen einer deutschlandweiten Initiative der AOK, des Deutschen Handballbundes (DHB), seiner Landesverbände und Mitgliedsvereine fand im Zeitraum vom 8.11 bis 19.11.21 der bayernweite Grundschulaktionstag Handball statt. Nach einer Corona bedingten Pause im letzten Jahr, konnte dieses Jahr die Aktion wieder angeboten werden.
Bereits seit 2015 beteiligt sich die Grundschule an der Jenaer Straße an diesem Aktionstag. Wie jedes Jahr wurde die Durchführung von der Handballabteilung des PSV München organisiert und durchgeführt. Die Kinder der 3. Klassen konnten am 19.11 den Handballsport kennenlernen, indem sie selbst mitmachten und ausprobierten. Zum ersten Mal beteiligte sich in diesem Jahr auch die Grundschule an der Dieselstraße an dieser Aktion. Hier betätigten sich die 4. Klassen am 9.11 und 10.11 ebenfalls mit großem Eifer sportlich in der Halle. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Schulleitungen und Lehrkräfte beider Schulen, dass sie den Kindern die Teilnahme an der Aktion ermöglicht haben.
Mehrere Jugendtrainerinnen und Trainer, sowie aktive Spielerinnen und Spieler aus den Erwachsenenmannschaften der Handballabteilung des PSV München übernahmen die Durchführung der Veranstaltungen. Insgesamt tauschten ca. 150 Schülerinnen und Schüler jeweils klassenweise für 90 Minuten die Schulhefte gegen Turnschuhe. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch die Trainer tauchten alle sofort in das Erlebnis ein und starteten mit einem kleinen Aufwärmprogramm und sammelten die ersten Erfahrungen im Umgang mit dem Handball. Danach wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.
Eine Gruppe absolvierte an fünf Stationen verschiedene Aufgaben zum Werfen und Prellen mit dem Handball, sowie zur Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Alle Kinder absolvierten die Aufgaben mit großem Einsatz und versuchten die Aufgaben bestens zu erfüllen. Und falls es mal nicht so klappte war einer der Betreuer zur Stelle um zu unterstützen und zu motivieren. Als zusätzlichen Anreiz gab es den „Hanniball-Pass“ mit dem Maskottchen des DHB, auf dem die erfolgreichen Versuche an den Stationen notiert wurden. Währenddessen konnten die Kinder der anderen Gruppe in der anderen Hallenhälfte eine altersgerechte Spielform mit dem Handball, sowie ein kleines Handballspiel ausprobieren. Danach wechselten die Gruppen die Hallenseiten, so dass alle Kinder die angebotenen Aufgaben und Spiele ausprobieren konnten.
Zur Verabschiedung gab es neben dem Hanniball-Pass noch einen Flyer mit den Handballangeboten des PSV München, sowie etwas Traubenzucker um das Energiedepot wieder aufzufüllen. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, an der nicht nur die Kinder, sondern auch die Betreuer und Lehrkräfte Freude hatten. Die Grundschüler konnten sich an diesem Tag einen Eindruck davon machen, dass das Handballspiel Anforderungen an die Koordinationsfähigkeit, Kraft, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Ballgefühl stellt. In dieser Altersgruppe wird dies im Vereinstraining mit viel Spaß, abwechslungsreich und spielerisch vermittelt. und wer weiß, vielleicht findet der ein oder andere Junge oder Mädchen den Weg in das Handballtraining des PSV München.
Markus Krampfl
PSV München – Handball
stv. Jugendleiter
Spielbericht Damen I gegen SG Biessenhofen-Marktoberdorf
vom 30.10.2021
PSV München - SG Biessenhofen-Marktoberdorf 26:26 (9:13)

Gemischte Gefühlslage bei der Partie gegen die SG Biessenhofen-Marktoberdorf
Die Ausgangslage des Spiel gegen Biessenhofen-Marktoberdorf war
Samstag vor Spielbeginn durch krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle nicht besonders gut. Trotzdem nahmen wir uns fest vor, daheim weiter ungeschlagen zu bleiben und das Spiel durch unser Heimpublikum im Rücken für uns entscheiden zu können.
Nach einer starken Ansprache durch unsere Trainerin Sandra Neumaier vor Spielbeginn starteten wir motiviert und mit Siegeswillen in das Spiel. Der Anfang der Partie war auf beiden Seiten hart umkämpft, weshalb sich bis zur 25 Minute auch keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Besonders hervorheben wollen wir das Comeback-Tor von Mareike Fried in der 20 Minute, da diese nach langer Verletzungspause endlich wieder auf dem Spielfeld stehen konnte.
Anschließend ging Marktoberdorf zur Halbzeitpause durch eine starke Angriffsphase mit 9:13 in Führung.
Die Halbzeitpause kann man mit den Worten: ,, Nur noch vier” zusammenfassen.
Kämpfen war jetzt angesagt!!
Nach 5 Minuten konnten wir durch Elisa Hoenning das 13 zu 13 erzielen. Daraufhin ging Marktoberdorf durch Fehler und Zeitstrafen auf unserer Seite bis zur 43. Minute wieder in Führung. Die darauffolgenden Zeitstrafen der Gegner konnten wir im weiteren Spielverlauf durch gutes Überzahlspiel, tolle Kreisanspiele und vor allem starke Torhüterparaden nutzen, um selbst in Führung zu gehen. Unsere Führung hielt bis zum verwandelten sieben Meter in der letzten Minute des Spiels an.
Beide Mannschaften konnten in der verbleibenden Spielzeit den entscheidenden Treffer nicht mehr erzielen, weshalb das Spiel mit 26:26 endete.
Trotz des Wermutstropfens, dass wir das Spiel am Ende nicht für uns entscheiden konnten sind wir stolz auf unsere Leistung und hoffen nächste Woche 2 Punkte beim Auswärtsspiel in Schwabmünchen mitnehmen zu können.
Spielbericht Damen I gegen Kissinger SC
vom 17.10.2021
Kissinger SC - PSV München 26:20 (8:8)

Am Sonntag Nachmittag ging es für die Mädels vom PSV zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Kissingen.
Mit dem Erfolg aus dem letzten Spiel im Rücken wollte man sich die nächsten 2 Punkte sichern.
Der Start ins Spiel war recht torarm und der PSV konnte erst in der 10. Minute zum 1:1 ausgleichen.
Danach wurden die Torchancen besser genutzt und in der 20. Minute konnte man sogar mit zwei Toren in Führung gehen (5:7).
Kurz vor der Halbzeit konnten die Gegnerinnen allerdings zum (8:8) ausgleichen. Ziel für die zweite Halbzeit war es, nochmal eine Schippe drauf zu legen und sich die 2 Punkte zu holen, denn die waren definitiv heute drin.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gerieten die PSVlerinnen in einen leichten Rückstand, der vor allem durch den fehlenden Druck im Angriff nicht mehr eingeholt werden konnte.
Trotz einiger schöner Aktionen und einer überragenden Leistung von Torhüterin V. Thaller hat es dieses Mal nicht für den Sieg gereicht.
Für das nächste Spiel gilt es, an die Leistung aus den beiden Siegen zum Saisonbeginn anzuknüpfen und sich die nächsten 2 Punkte im Abstiegskampf zu sichern.
Mit der SG Biessenhofen-Marktoberdorf wartet in zwei Wochen der nächste Gegner auf uns, Anpiff ist um 18:15 Uhr in unserer Heimspielhalle in der Gerastraße 6.
Spielbericht Herren gegen FC Bayern München II
vom 17.10.2021
FC Bayern München II - PSV München 26:23 (10:10)

Nach unserer Niederlage gegen den TSV Milbertshofen vom 02.10 (15:30) waren wir trotzdem guter Dinge, da die Stimmung auf dem Feld, auf der Bank und der Teamgeist trotz Pandemie Unterbrechung nicht gelitten hatte. Die Abwehr hatte gut zusammengearbeitet und auch unser Angriff war recht ansehnlich.
Milbertshofen war schlichtweg besser und wird wohlmöglich in den Top 3 der Liga spielen. Es schien uns aber nicht abwegig zu denken, dass wir gut genug sind die Liga halten zu können. Dieses Ziel aber zu erreichen, setzt voraus, dass wir gegen Mannschaften gewinnen, die vermeintlich um den Abstieg kämpfen. Aus unserer Sicht war die Mannschaft des FC Bayer Münchens eine solche, da diese vor Coronazeiten in den unteren Tabellenplätzen platziert gewesen ist und aus zwei Spielen der aktuellen Saison noch keines gewonnen hatte.
Dementsprechend sahen wir unsere Chance, unseren ersten Sieg der Saison zu holen, als sehr hoch an.
Wie erwartet stießen wir in der ersten Halbzeit auf große Gegenwehr. Keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich behaupten. Zog die eine mit wenigen Toren vor, dann holte die andere innerhalb weniger Minuten wieder auf und schaffte den Ausgleich. Wie wichtig den Mannschaften der Sieg war, zeigte allein schon die Verteilung der Strafen. Das Spiel dauerte keine 5 Minuten und beide hatten schon je eine Gelbe Karte zu verzeichnen. Nach insgesamt 20 Minuten Spielzeit waren schon fünf aus sechs möglichen Gelben Karten für alle Spieler aufgebraucht. Den Höhepunkt der ersten Halbzeit verzeichnete die 27. Spielminute mit einer roten Karte für den FC Bayern München II nach einem Zwischenfall am Kreis während unseres Angriffes. Die erste Halbzeit endete kurz darauf mit dem Zwischenstand 10:10.
Die zweite Halbzeit startete wie die erste. Beide Mannschaften versuchten nach wie vor einen Vorsprung zu schaffen, was die andere jeweils zu verhindern wusste. Auch wenn die zweite Hälfte mit mehr technischen Fehlern als in der ersten auffiel, so teilten sich diese auf beide Mannschaften gleichermaßen auf. So kam es, dass der Spielstand nach 45 Minuten Spielzeit immernoch unentschieden war (15:15). Der große Bruch kam jedoch nach der Auszeit vom FC Bayern München in der 49. Spielminute. Danach kamen die typischen 5 Postlerminuten der Konzentrationsschwäche. Dies bedeutete im Endeffekt, dass der FC Bayern München sich einen Vorsprung von 5 Toren 5 Minuten vor Spielende erarbeiten konnte, den wir bis kurz vor Schluss auf nur 2 Tore Abstand verkürzen konnten. Allerdings erzielte der FC Bayern München in letzter Sekunde noch ein Tor, was schlussendlich zum Endstand 26:23 für den FC Bayern München II führte.
Enttäuscht, wie wir sind, lassen wir uns aber nicht unterkriegen und bereiten uns auf unser nächstes Punktespiel gegen den HSG München West am 13.11.2021 auswärts vor. Aufgrund von Spielermangel müssen wir das Spiel gegen unseren alten Rivalen TSV Allach verschieben.
Für uns heißt es jetzt: „Trainieren, Motivieren und Siegen!“
Fürs Bier!
Es geht wieder los!!!!

Nachdem unsere Bälle seit über einem halben Jahr regungslos und unbeachtet in der Ecke lagen, werden sie jetzt entstaubt, sauber gemacht und aufgepumpt.
Wir sind alle heiß darauf wieder in die Halle zu gehen, unser Vereinsleben wieder aufleben zu lassen, zu trainieren, zu schwitzen, zu kämpfen, zu gewinnen und zu verlieren.
Die Halle wird wieder beben, wir haben es alle so vermisst! Wir hatten alle eine Pause um Verletzungen zu regenerieren, Abstand von allem zu bekommen, den Kopf frei zu bekommen, aber wir hatten auch Zeit zu merken, wie groß unsere Liebe, unsere Leidenschaft für das Handball ist.
Unser Feuer lodert größer denn je! So - jetzt werden die Schuhe aus dem Schrank geholt, der Ball wird aufgepumpt, die Tasche gepackt und ab gehts in die Halle, denn unser Training startet wieder!
Leider fehlen uns noch Trainer:
Die weibliche D Jugend sucht einen Haupt-und Co-Trainer. Männliche D, C,B brauchen jeweils noch einen Co-Trainer um den Haupttrainer tatkräftig zu unterstützen.
Bist du vielleicht auch daran interessiert Damen oder Herren zu trainieren?
Denn wir suchen auch noch einen Torwarttrainer für die Damen, um in der Landesliga das Tor sauber halten zu können, aber unsere Herren bräuchten ebenso noch einen Haupttrainer, um gezielt Training durchführen zu können.
Spielbericht Herren gegen SV München Laim III
vom 17.10.20
PSV München - SV München Laim III 24:18 (11:11)

Derbysieger Derbysieger Hey Hey!
Der ehemals sehr breit aufgestellte Kader der Postler Herren hat sich durch Corona deutlich verkleinert und auch für das erste Spiel der Saison stand man nur mit zwei Auswechselspielern auf der Platte.
Das Spiel startete dann auch mit Schwächen beim Abschluss und nach 11 Minuten lagen wir dann mit 0:4 zurück. Doch als wir dann unser Konzept gefunden hatten, konnten wir nach weiteren 10 Minuten auf 5:7 aufholen und waren zwei Minuten vor der Halbzeit sogar mit 11:9 vorne. Ein Ballverlust später und ein überhasteter Wurf aus der eigenen Hälfte verhalf Laim zum Ausgleich 10 Sekunden vor Abpfiff. Trotz schneller Mitte traf der Gegenstoß dann nur die Latte und wir gingen mit einem relativ torarmen Unentschieden in die Kabine.
Nach einer extrem motivierenden Rede und notwendigen Verschnaufpause erspielten wir uns nach 5 Minuten den Vorsprung auf 12:11, Laim gleich aber direkt wieder aus. Erst in der 44. Minute fiel dann das dritte Tor der zweiten Halbzeit, denn beide Mannschaften lieferten ein deutlich besseres Spiel in der Abwehr ab, als im Angriff. 10 Minuten vor Ende holten wir die Führung mit 16:15, die wir bis zum Ende nicht mehr hergaben. Trotz einfacher und sogar doppelter Unterzahl konnten wir drei weitere Tore werfen und ließen in den letzten drei Minuten des Spiels Laim keine Chance mehr. Abwehr und Torwart spielten super zusammen und vorne trafen wir unsere Chancen endlich konsequent.
Das Ergebnis spiegelt definitiv nicht das knappe und spannende Spiel (bis zur 50. Minute) wieder, jedoch passt es zu dem Können, das wir mitgebracht haben und von Anfang an hätten zeigen können. Eine super Torwartleistung von beiden Keepern und jeder Feldspieler konnte sich auf der Torschützenliste eintragen. Alles in allem also ein absoluter Mannschaftserfolg und guter Start in diese Saison, mal schauen wie lange sie noch läuft.
Es spielten: Andi (TW), Simon (TW), Toby (3), Max (1), Marc (4), Johannes (3), TJ (6), Basti (2), Elmir (2), Calin (3)
Spielbericht Damen I gegen HCD Gröbenzell II
vom 10.10.20
HCD Gröbenzell II - PSV München 34:13 (18:7)

Goliath und der Underdog
Eine harte Nuss wartete am Samstag auf die Damen des PSV München. In ihrem zweiten Landesliga-Match trafen sie auf den HCD Gröbenzell, der bereits in den letzten Jahren kontinuierlich im oberen Tabellendrittel der Liga mitmischte.
Wenn man als Underdog gegen Goliath aufs Schlachtfeld zieht, hat man wenig zu verlieren. Um frei aufspielen zu können, brauchte es „nur“ ein bisschen Mut und eine gehörige Portion Motivation – und die war bei den Postler Damen vorhanden!
Mit viel Kampfesgeist startete man in das Spiel und gab in der ersten Halbzeit sein Bestes. Ab Minute 1 wurden Abwehr und Angriff gleichermaßen mit Klatschen und Jubeln begleitet. Der Underdog kann bellen - und wie! Von der Stimmung auf der Postler Bank kann sich wohl so mancher Landesligist eine Scheibe abschneiden.
Man stieg gut ins Spiel ein, musste jedoch bald feststellen, dass die kurzen Welpen-Beine vor allem in der Rückwärtsbewegung oft einen Schritt zu langsam waren. Es war als würde ein Dackel mit einem ausgewachsenen Windhund um die Wette laufen. So zogen die Gegner bis zur 7. Minute mit 5:1 davon. Erschwerend kam hinzu, dass der Underdog in seinen jungen Jahren auch das Spiel mit dem Stöckchen noch nicht so richtig im Griff hatte. Zu häufig führte das im Angriff zum Ballverlust, der prompt mit einem Kontertor der HCD Damen bestraft wurde. Man hinkte hinterher und der Abstand wurde größer (15. Minute 10:3).
Nach einem Team-Timeout von Trainerin Sandra Neumaier in der 22. Minute zeigten die PSV Damen dann aber, wie pfiffig junge Hunde sein können. Mit einem kurzer Hand neu einstudierten Spielzug gelang es den Postlern einige schöne Tore von der Kreisposition zu erzielen - Goliath stand daneben und machte das Scheunentor auf.
In die Pause ging es hechelnd mit einem Zwischenstand von 18:7.
Das Debakel der zweiten Halbzeit sparen wir uns an dieser Stelle lieber… Ihr könnt euch vorstellen, wie dem Underdog nach einem langen, zähen Spaziergang die Puste ausging (40. Minute 21:10, 50. Minute 25:12, 55. Minute 28:12). Zuerst brach die Motivation ein, dann irgendwann auch der Wille - nur der Zusammenhalt blieb, aber der reichte leider nicht aus.
Das Endergebnis von 34:13 war dann doch ein starker Dämpfer für die PSV Damen. Direkt nach der Partie fiel es schwer zu sagen: „Wir lassen uns nicht unterkriegen“. Doch es werden noch einige Spiele ins Land gehen und mit jedem lernen wir ein bisschen mehr dazu. Irgendwann hat auch ein Underdog mal einen guten Tag… und spätestens dann wird sich Goliath umschauen.
Spielbericht Damen I gegen HSG Würm-Mitte II
vom 03.10.20
PSV München I - HSG Würm-Mitte II 20:32 (9:13)
So richtig glauben konnte es kaum eine der PSV Damen, als man sich am Samstag vor der Gerahalle in Moosach versammelte: Es geht tatsächlich los!
LANDESLIGAAUFTAKT!
Das lässt die Postler Herzen höher schlagen! Auch wenn es immer noch ein bisschen seltsam ist, die Hallen mit Masken zu betreten.
Doch nicht nur coronabedingt war an diesem Spieltag vieles irgendwie neu und einiges ein bisschen anders, denn ganz nebenbei bemerkt … Es hat schon beinahe Auswärts-Charakter, wenn die Hälfte der Spielerinnen die Frage des Gegners nach den Toiletten in der neuen Heimspiel-Halle nur mit einem Schulterzucken beantworten kann. Zudem hatten die PSV Damen während der ausgiebigen und schweißtreibenden Vorbereitungsphase einige Abgänge zu verzeichnen. Auch Sandra Neumaier steht nicht mehr selbst auf dem Spielfeld, sondern koordiniert ihre Spielerinnen von der Bank aus. Sie schaffte es die Mannschaft neu aufzustellen und die entstandenen Lücken im Kader mit Neuzugängen zu füllen.
Trotz allem oder gerade deswegen waren die Postler heiß auf ihr erstes Punktspiel in der Landesliga. Das Erfolgsrezept sollte aus drei einfachen Zutaten bestehen: der Wille zum Sieg, die Leidenschaft auf dem Spielfeld und der Zusammenhalt in der Mannschaft. Hochmotiviert kamen die Spielerinnen aus der Kabine und zeigten schon beim Aufwärmprogramm Präsenz.
Und dann ging es los, Anpfiff um 18 Uhr. Konzentration! Die erste Sieben startete mit einer perfekt ausgespielten Auftakthandlung in das Spiel, ein wichtiges Statement! Hinten stand die Abwehr - leider manchmal etwas zu lange, sodass der letzte Schritt fehlte, um den Gegner am Torabschluss zu hindern. Die HSG Würm-Mitte II konnte sich deshalb bis zur 9. Minute mit vier Toren absetzen (1:5).
Man hinkte hinterher, war dem Gegner aber immer wieder dicht auf den Fersen. Jetzt kamen sie zum Einsatz, die drei Erfolgszutaten: Wille, Leidenschaft, Zusammenhalt. Die Stimmung auf der Bank stärkte der Mannschaft den Rücken - trotz 1,5 m Abstand zwischen den Klatschenden und Jubelnden. Die Postler kamen immer besser ins Spiel, während es bei der HSG Würm-Mitte II Zeitstrafe um Zeitstrafe hagelte. In der 27. Minute dann die rote Karte, weil der Gegner immer wieder am Trikot der PSV Kreisläuferin hing. Doch es fiel den PSV Damen sichtlich schwer die entstehenden Überzahlsituationen für sich zu nutzen, sodass das Duell mit einem Zwischenstand von 9:13 in die Pause ging.
Nach der Pause kamen die Postler gestärkt aus der Kabine zurück. Der Wille war da, die Leidenschaft ebenfalls und an Zusammenhalt hatte es noch nie gemangelt! Da geht was! Wir holen uns die Punkte!
So startete man fulminant in die zweite Halbzeit. Der Gegner wirkte verunsichert, verzeichnete viele Ballverluste, die die PSV Damen vorne in Tore umwandelten. In der 33. Minute hatte man sich auf drei Tore an den Gegner heran gekämpft (11:14). In der 34. Minute parierte die Torhüterin der Postler einen wichtigen Wurf vom Siebenmeterpunkt. Die Bank bebte.
Doch leider reichten Kondition, Konzentration und Spielwitz nicht aus, um weiter aufzuschließen. Im anschließenden Verlauf der Partie drängte man die HSG Würm-Mitte II zwar häufig ins Zeitspiel, ließ im letzten Moment aber trotzdem den erfolgreichen Abschluss der Gegner zu, während man vorne klare Torchancen vergab. Ehe man sich versah, hatte sich der Gegner wieder abgesetzt - erst mit 5 Toren (42. Minute), dann mit 8 (46. Minute), 9 (54. Minute), 10 (55. Minute) … Trotz des zunehmenden Rückstands konnten man sich mit geschickten Auftakthandlungen die eine oder andere Torchance erkämpfen. Wille! Bis zum Ende gaben die Postlerinnen nicht auf. Leidenschaft! Die Bank feuerte an als gäbe es kein Morgen. Zusammenhalt!
Beim Schlusspfiff zeigte die Ergebnistafel dann doch einen Rückstand von 12 Toren (Endergebnis 20:32) - kein Ergebnis, dass den eigentlichen Verlauf der Partie widerspiegelt. Obwohl die Postlerinnen nicht unzufrieden mit der eigenen Leistung sein konnten, waren die Gesichter lang.
Doch jetzt heißt es nach vorne schauen und weiter trainieren was das Zeug hält. Da geht noch mehr - schließlich sind wir gekommen, um zu bleiben! Die HSG Würm-Mitte II hat bei der ersten Landesliga-Partie der Saison einen guten Versuch gestartet die PSV Damen wieder nach unten durchzureichen, aber so schnell wird man den Post SV nicht los, da seid euch sicher! #meinherzschlägtpost
- 1
- 2