Sie erreichen uns Mo. bis Fr. von 8:30 bis 12:00 Uhr: +49 89 - 149 40 61
Herren II - SV Weißblau-Allianz München 9:7
Überraschung! Vier Tage nach der ernüchternden Niederlage in Milbertshofen zeigte sich die
zweite Tischtennismannschaft des PSV München von ihrer besten Seite und
besiegte den bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter WB Allianz München mit
9:7 nach mehr als vier Stunden Spielzeit.
Nach einem guten Doppelauftakt durch Frank/Andi sowie Matthias/Uwe, die
das gegnerische Spitzendoppel klar besiegten, lief es unglücklich in den
Einzeln. Bis zum 3:7 Zwischenstand wurden insgesamt fünf Einzel im fünften
Satz, teilweise in der Verlängerung sehr knapp verloren. Dann schafften Andi
und Uwe ihrerseits den Sieg im fünften Satz, Matthias, und Maxi mit seinem
zweiten Sieg legten nach. Basti beherrschte seinen Gegner klar und Frank/Andi
machten im Schlussdoppel den Sack zu.
Laut einem Vertreter der Generation Z ein "Miracle Run" - für die Mannschaft
zwei sehr wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und natürlich auch
Stolz auf die geschlossene starke Mannschaftsleistung. (UN)
TSV Milbertshofen II - Herren II 9:5
Vorentscheidung im Kampf um den Klassenerhalt lässt noch auf sich warten. Im Milbertshofener Keller gelang der erhoffte Befreiungsschlag leider nicht. Frank Schulze (2), Andi Singer, Uwe Niessen sowie Frank und Andi im Doppel sorgten für die PSV-Lichtblicke.
Hervorzuheben ist die Leistung von Frank, der mit 2,5 gewonnenen Spielen die maximale Punkteausbeute holte. So behielt er im zweiten Einzel die Nerven, als eine zweifelhafte Schiedsrichterentscheidung gegen Ende der Partie für Erregung sorgte.
Im nächsten Heimspiel ist die Mannschaft von SV WB Allianz München zu Gast im Franz-Mader-Dome. Es handelt sich hier zwar um den Meisterschaftsfavoriten, aber wie formulierte es schon Sepp Herberger: „Der Ball ist rund und ein Spiel dauert solange, bis es zu Ende ist“ – oder so ähnlich. (TD)
Herren II - TTC 1992 München 9:4
So kann es weitergehen! Die zweite Tischtennismannschaft des PSV München ist mit einem 9:4 Sieg gegen den TTC 1992 München erfolgreich in die Rückrunde der Bezirksliga West gestartet. Frank, Christoph und Matthias punkteten jeweils zweimal mit starken Leistungen im Einzel, ebenfalls unbesiegt blieben Basti und Uwe mit einem Erfolg. Matthias/Uwe holten im Doppel den neunten Punkt. Damit ist nach der von Personalengpässen geprägten Vorrunde der Anschluss an das Mittelfeld in der Tabelle hergestellt. Im nächsten Auswärtsspiel in Milbertshofen wird die Revanche für die Niederlage im angestrebt. (UN)
Herren II - TSV Mibertshofen II 5:9
Spiegelbild der Vorrunde. Im letzten Spiel vor Weihnachten zeigte sich noch einmal, woran es in der Vorrunde bei unserer Zweiten mangelte: An Stammspielern! Gegen Milbertshofen waren mit Christoph Lammel und Uwe Niessen gerade mal zwei von den sechs Spielern am Start, die eigentlich für diese Mannschaft vorgesehen sind. Insgesamt konnten in der Vorrunde im Schnitt gerade mal 3,8 Stammspieler pro Partie aufgeboten werden - eindeutig zu wenig!
Gegen Milbertshofen zog sich das Team im Rahmen der widrigen Umstände achtbar aus der Affäre. Christoph Lammel (2), Uwe Niessen, Sebastian Globig und Old Backhand sorgten für ein einigermaßen erträgliches Ergebnis.
Wenn nicht der TTC München Nord in seinem letzten Spiel gegen Funkstreife noch eine besondere Idee hat, bleibt unsere Zweite nach der Vorrunde knapp über dem Strich und sollte auf alle Fälle das Potential haben, die Klasse zu halten. Vorher wünscht der Verfasser dieser Zeilen aber erstmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (TD)
ESV München-Freimann III - Herren II 9:7
TTC 1992 München - Herren II 2:9
Etwas Luft verschafft! Die zweite Tischtennismannschaft des PSV München durchläuft momentan ein ständiges Wechselbad der Gefühle. Nach einem guten ersten Saisonspiel wurden bedingt durch personelle Engpässe zwei Punktspiele gegen vermeintlich schwächere Gegner nicht erfolgreich bestritten, Eine verdiente Niederlage gegen einen Aufstiegsfavoriten brachte uns den vorletzten Tabellenplatz ein. Damit wurde das Spiel beim bis dahin punktlosen Tabellenletzten ESV München-Freimann III umso wichtiger.
Leider reichte eine 5:2 Führung nicht aus - am Ende war eine Menge Frust aufgrund einer 7:9 Niederlage zu verzeichnen. Andreas Singer und Matthias Bein holten zwei Einzelsiege, weitere zwei Punkte in den Eingangsdoppeln und ein Sieg von Frank Schulze waren zu wenig.
Drei Tage später stand das Auswärtsspiel beim erheblich stärker eingeschätzten TTC 1992 München auf dem Programm ... und alles, was in Freimann schief lief, klappte! Am Ende stand ein klarer 9:2 Sieg fest und danach gab es einen gelungenen Flüssigkeitsausgleich in einer außergewöhnlichen Kneipe. Weiter so! (UN)
Spielbericht: Herren II - TTC München-Neuhausen 4:9
Zu viele Täler. Einer Berg- und Talfahrt glich der Spielverlauf in der Partie zwischen unserer Zweiten und dem TTC Neuhausen. Dabei waren die Täler leider eindeutig in der Überzahl.
Zunächst gingen gleich mal alle Eröffnungsdoppel verloren, was normalerweise nichts Gutes für den weiteren Spielverlauf verheißt. Doch dann fing sich unsere Mannschaft. Christoph Lammel, Frank Schulze, Andi Singer und Matthias Bein gewannen jeweils ihr erstes Einzel und zeigten, was in der Mannschaft steckt, wenn sie komplett antreten kann.
Im hinteren Paarkreuz fehlten leider mit Uwe Niessen und Hendrik Mihai die beiden Stammkräfte. An Position fünf war dafür mal wieder TD, also known as Old Backhand, am Start. „Am Start“ trifft es eigentlich nicht ganz, eher „am Kaltstart“. Die lange schöpferische Pause ohne Training war nicht zu übersehen und führte zu einer deutlichen Niederlage. Felix Hölz an Sechs zeigte gute Ansätze, hatte aber trotzdem das Nachsehen (noch).
Der Matchplan für den zweiten Durchgang schien klar und einfach. Unsere „Fantastic Four“ mussten einfach ihre gute Performance wiederholen und schon hätten wir zumindest einen Punkt sicher gehabt. Aber die Jungs haben wohl etwas falsch verstanden, denn anstatt vier Siege gab es vier Niederlagen und damit war das Spiel beendet.
War sonst noch was? Ach ja, der Verfasser diese Zeilen war vorab gespannt, ob es in dieser Saison bunter an den heimischen Tischen zugehen würde. Schließlich darf man seit Neuestem eine andere Belagfarbe als rot wählen, beispielweise popelgrün oder speiumbra. Aber welch eine Enttäuschung! Alle Spieler der gastgebenden Mannschaft spielten mit schwarz/rot! Wie langweilig ist das denn?!
Der Gegner bot zumindest einen Spieler auf, der die Zeichen der Zeit erkannt hatte und mit einem schicken Blau antrat, Ton in Ton mit dem Trikot. Als Zugabe befanden sich die Noppen an diesem Belag außen. Hervorragend! Da gibt es wohl nur noch eine Steigerungsmöglichkeit: ein Anti in Pink, ein – Achtung Wortspiel! – Material gewordener Traum! (TD)
Spielbericht: Herren II - FT München-Blumenau 1966 9:7
Was lange währt... Mit einem langen Tischtennisabend - Spielende 0:15 Uhr - ist die zweite Mannschaft
des PSV München erfolgreich in die Saison 2022/23 mit einem 9:7 Erfolg gegen FTM
Blumenau gestartet.
In den Einzeln waren Christoph Lammel und Frank Schulze je einmal sowie Andi Singer
und Uwe Nießen je zweimal siegreich. Ausschlaggebend waren die Doppel: anfangs
Frank/Andi und Matthias/Uwe, dann zum Schluss ab Mitternacht wieder Frank/Andi bei
einem 0:2 Rückstand letztendlich mit 12:10 im fünften Satz nach Abwehr von zwei
Matchbällen erfolgreich.
Insgesamt ein verdienter Sieg, jedoch waren der eine oder andere Trainingsrückstand
nicht zu übersehen. Am 30.09 wird im Auswärtsspiel in München Nord der nächste
Erfolg anvisiert. (UN)
Breaking "Frisch vom Tisch" News: Maxi Schellenberg ist neuer Bezirkssportwart
Auf dem letzten Bezirkstag wurde unser Maxi für vier Jahre zum Bezirkssportwart gewählt. Wir gratulieren im Namen der Abteilung und wünschen ein erfolgreiches Wirken! (UN/TD)
Marcus Drewsen Farewell Open
Time to say goodbye! Es soll ja Jugendliche geben, die bis vor kurzem der Meinung waren, dass Angela Merkel Kandesbunzlerin (1) auf Lebenszeit sei und die alle vier Jahre stattfindenden Wahlen nur abgehalten werden, damit unsere Fernsehanstalten schöne bunte Balken- und Kuchendiagramme zeigen können. Oder dass Jogi Löw nicht nur den WM-Titel 2014 mit „la Mannschaft“ geholt hat, sondern gefühlt auch schon 1954, 1974 und 1990 in Amt und Würden war. Doch beide waren „nur“ jeweils etwa 16 Jahre tätig, ein Klacks im Vergleich zu den 25 Jahren, die Marcus Drewsen, um den es in diesen bewegenden Zeilen in erster Linie gehen soll, Mitglied in unserem heißgeliebten PSV war und leider nur noch ein paar Tage ist.
Laut offizieller Statistiken ist Marcus damit das „fünftdienstälteste“ Mitglied unserer Abteilung. Da liegt der Verdacht nahe, dass die vor ihm liegenden vier wohl ihren Mitgliedsausweis zusammen mit der Geburtsurkunde ausgehändigt bekommen haben. Marcus war in seiner Zeit beim PSV nicht nur Spieler in diversen Mannschaften, darunter auch in der Landesliga (das war damals noch „echte“ Landesliga, nicht die heutige Mogelpackung), sondern über viele Jahre erfolgreich als Jugendtrainer beim PSV tätig. Als CEO von „TTReisen“ (Kunde Old B. aus M.: unübertroffenes Preis-/Leistungsverhältnis – gerne wieder!) ist er auch beruflich mit unserem schönen Sport eng verbunden.
Aufgrund eines Wohnortswechsels wird Marcus uns nun leider zum Saisonende verlassen. Unsere beiden Bosse Peter Späth und Jürgen Kirschbaum hatten aufgrund dieser Veranlassung (2) die tolle Idee, ein Turnier zu Ehren von Marcus auszurichten, die „Marcus Drewsen Farewell Open“. Timo Boll und Ma Long mussten aufgrund ihres vollen Terminkalenders leider kurzfristig absagen, dennoch war ein erlesenes, 18 Köpfe starkes Teilnehmerfeld unter der bewährten Turnierleitung von Jürgen (vielen Dank an dieser Stelle für die Organisation!) am Start.
Zunächst wurden in zwei Vierer- und zwei Fünfergruppen die Paarungen für die erste Runde (Achtelfinale) eines anschließenden einfachen KO-Systems ermittelt. Die Gruppenauslosung nahm unter notarieller Aufsicht (oder vielleicht auch nur unter Aufsicht) die Losfee Marcus vor. Mit dem gewählten System waren für jede(n) mindestens vier Spiele garantiert. Am Ende setzte sich Jürgen in einem aus Zeitgründen auf zwei Gewinnsätze verkürzten Finale gegen Igor Kolesnikov durch. Die beiden hatten vorher Frank Schulze bzw. Christian Schwankner in spannenden Halbfinals aus dem Wettbewerb genommen.
Herzlichen Glückwunsch an den „Altmeister“, wie Jürgen sich selbst in einem Exklusiv-Interview bezeichnet hat! Insgesamt ein für diesen Anlass würdiger Abend mit viel Spaß für alle Beteiligten. (TD)
Marcus, alles Gute auf Deinem weiteren Weg und „LTTG :)“ von Deiner PSV-TT-Familie!
(1) Copyright by Wolfgang Krebs (2) Copyright by Rolf Miller
Herren I - TTC München-Neuhausen 9:2
Weiterhin mit dem Rücken zur Wand. In den vergangenen Wochen hatte ich bereits auf die sportlich frustrierende Situation in der Liga hingewiesen, die der Tatsache geschuldet ist, dass die Hälfte der Liga absteigen wird. Im Volkssport Nummer 1, dem Fußball, wäre sowas undenkbar. Man stelle sich nur vor, der zukünftige European Conference Teilnehmer spielt nicht international sondern steigt einfach ab. Wem das was sagt, der versteht die Situation. Eine klare Entscheidung der Verantwortlichen am grünen Tisch, keine sportliche und leistungsbezogene.
Apropos grüner Tisch, wobei es sich um eins der Spielgeräte im Tischtennis handelt. Dort versammelten sich heute 12 Spieler, 6 davon aus Neuhausen inklusive ihrer Nummer Eins, die bisher noch zu keinem Einsatz gekommen war. Auf der anderen Seite die Männer des PSV I ohne die etatmäßige Nummer Eins und Sechs, die beide im Urlaub verweilten und durch Uwe und Niko ersetzt wurden.
Die Heimmannschaft erwischte einen guten Start, besonders Peter und Jürgen spielten ein gutes Doppel. Anfangs sah es nach der goldenen Ananas aus, dann kämpften sie sich aber in den fünften Satz und lagen dort schnell mit 0:5 zurück. Hohe Führungen und klare Rückstände kennen wir bereits aus den letzten Spielen. In einer fulminanten Aufholjagd konnte dann aber doch ein Sieg eingefahren werden. Ein richtungsweisendes Ergebnis!
Das Spiel seines Dreierdoppels mit Partner Niko hatte Uwe gut analysiert: "Nicht gut, aber gewonnen". Und am Ende zählt genau das.
5:1 stand es nach Igors Sieg, Jürgens Niederlage, die er selbst mit "chancenlos" kommentierte und Peters 3:1. Christians Aufgabe, der es heute im mittleren Paarkreuz erneut mit einem Materialspieler zu tun bekam, gestaltete sich deutlich spannender, wenn auch unnötig. Nach 2:1 Satz- und 10:6 Punktführung wollte der 11. Punkt einfach nicht kommen. Es folgte ein 10:11 Rückstand, eine 12:11 Führung mit eigenem Aufschlag, die gleichbedeutend mit dem fünften Matchball war. Dann kam das Timeout. Der anschließende Aufschlagfehler plus Satzverlust waren nicht das, was man sich nach dieser taktischen Maßnahme als Reaktion erwartet hatte. Im fünften Satz war das Spiel bis zum 4:5 ausgeglichen, ehe nach dem Seitenwechsel der Sieg verdientermaßen eingefahren werden konnte. Durchatmen. Das war auch das Motto bei Uwes Spiel im hinteren Paarkreuz. Eine Energieleistung war nötig um das 11:13, 11:6, 12:10, 13:15 und 11:9 unter Dach und Fach zu bringen. Aber auch hier zählt nur das Ergebnis. Selbiges war bei Nikolas' Spiel nicht so gut, denn sein Gegner konnte nach drei Sätzen ein fast erwartbares Ergebnis abliefern. Bei den 2 verlorengegangenen Partien blieb es dann auch, denn Igor und Jürgen machten mit ihren zweiten Einzeln den Deckel drauf. 9:2 - ein Ergebnis mit dem niemand gerechnet hatte, das aber aufgrund der Tabellensituation von großer Wichtigkeit sein könnte. Man wirds sehen.
Im Gegensatz zum Spiel in der vorigen Woche war die allgemeine Stimmung in der Halle sehr gut, was bei einem Derby nicht immer der Fall war. Schade auch, dass der gemeinsam geplante Besuch beim Griechen aufgrund der fortgeschrittenen Stunde unerwartet den geänderten Öffnungszeiten zum Opfer fiel. Seit Corona ist einfach alles anders.
Samstag in einer Woche gehts zum FC Bayern IV. Man darf gespannt sein in welcher (jugendlichen) Aufstellung die "Erste" des PSV in der Halle des Gegners erwartet werden wird. (CS)
- 1
- 2